Logo ADOBE

Adobe Acrobat - PDF Dokumente barrierefrei gestalten

    Seminarinhalt

    Nach dem Training sind Sie in der Lage, mühelos Ihre PDF-Dokumente barrierefrei zu gestalten und vorhandene PDF-Dokumente auf Barrierefreiheit zu untersuchen und umzuwandeln.
     

    Programm

    Barrierefreiheit in Adobe PDF
    1. Der Begriff „Barrierefreiheit“
    2. Warum Barrierefreiheit von Adobe PDF-Dokumenten wichtig ist
    3. Kriterien für die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten

    Erstellen von Adobe PDF-Dokumenten mit Tags aus Textverarbeitungsprogrammen
    1. Erstellen von Adobe PDF-Dokumenten mit Tags aus Microsoft Office 2000 oder höher
    2. Arbeiten mit Formatvorlagen
    3. Korrekter Aufbau von Tabellen
    4. Korrekte Auszeichnung von Bildern und Grafiken
    5. Export via Adobe Acrobat
    6. Prüfen und Fertigstellen von barrierefreien Adobe PDF-Dokumenten

    Erstellen von Adobe PDF-Dokumenten mit Tags aus Desktop-Publishing-Programmen
    1. Korrekte Vorbereitung und Aufbereitung des Dokuments
    2. Arbeiten mit Absatzformaten
    3. Korrekter Aufbau von Tabellen
    4. Korrekte Auszeichnung von Bildern und Grafiken
    5. Erstellen von Adobe PDF-Dokumenten mit Tags aus InDesign
    6. Prüfen und Fertigstellen von barrierefreien Adobe PDF-Dokumenten

    Prüfen von PDF-Dokumenten hinsichtlich Barrierefreiheit
    1. Vorausschauend Planen, um Änderungen am Tag-Baum und der Lesereihenfolge zu vermeiden
    2. Hilfsmittel zur Prüfung der Barrierefreiheit von Adobe PDF-Dokumenten
    3. Ausführen einer vollständigen Ausgabehilfeprüfung
    4. Anzeigen der Ergebnisse einer vollständigen Ausgabehilfeprüfung
    5. Fertigstellen von barrierefreien Adobe PDF-Dokumenten

    Korrigieren von Problemen
    1. Fertigstellen von barrierefreien Adobe PDF-Dokumenten
    2. Einsatzbereich des TouchUp-Leserichtungswerkzeugs

    Korrekturen in Adobe Acrobat
    1. Hinzufügen von Alternativtext zu Verknüpfungen
    2. Vorbereiten der Tag-Erstellung für Dokumente
    3. Lesen des Tag-Baums eines Adobe PDF-Dokuments
    4. Die Tag-Baumhierarchie
    5. Suchen eines Tags und des zugehörigen Inhalts
    6. Ändern der Tag-Reihenfolge
    7. Löschen von Tags
    8. Hinzufügen von neuen Tags
    9. Hinzufügen von Tags zu Dokumenten ohne Tags
    10. Hinzufügen von ausgeschriebenem Text zu Abkürzungen
    11. Verwenden des Tag-Berichts
    12. Festlegen der Sprache für bestimmte Absätze oder Wörter
    13. Einrichten von barrierefreien Tabellen
    14. Prüfen und Korrigieren der Lesereihenfolge von komplex aufgebauten Seiten
    15. Festlegen der Tab-Reihenfolge
    16. Hinzufügen von Lesezeichen
    17. Erstellen von Verknüpfungen aus URLs in Dokumenten
    18. Hinzufügen von barrierefreien Verknüpfungen
    19. Erstellen von Verknüpfungen mit dem Befehl „Verknüpfung erstellen“
    20. Hinzufügen von Alternativtext zu Verknüpfungen
    21. Festlegen der Dokumentsprache
    22. Festlegen von Sicherheitsstellungen, die die Funktion von Screen-Readern nicht beeinträchtigen
    23. Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Adobe PDF-Dokument
    24. Einrichten von barrierefreien Tabellen
    25. Korrekte Hierarchie von Tabellen
    26. Prüfen und Korrigieren der Lesereihenfolge von komplex aufgebauten Seiten

    Zielgruppen

    Alle, die Ihre PDF-Dokumente mit Adobe Acrobat barrierefrei gestalten wollen, im speziellen Anwender*innen, Sachbearbeiter*innen, Entscheidungsträger*innen, Führungskräfte.

    Vorkenntnisse

    Grundkenntnisse in Microsoft Word, Adobe InDesign und Adobe Acrobat

    Downloads

      1.5 Tag ab  700,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      APBF
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 16.06.-17.06.2025 16.06.2025 1.5 Tag 1.5T Wien Online ab  700,-

          Trainingspreis

           700,-
        • Trainingspreis Vor Ort  700,-
        • Trainingspreis Online  700,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber