Seminarinhalt
Der grundsätzliche Aufbau von GraphQL samt Queries, Mutations und Subscriptions wird behandelt.
Darüber hinaus wird mit ASP.NET Core und HotChocolate ein GraphQL-Backend entwickelt.
Die TeilnehmerInnen erhalten aus der Kombination von Vortrag, Code-Beispielen und Programmier-Übungen einen guten Einblick in GraphQL und dessen Möglichkeiten in Kombination mit ASP.NET Core.
Programm
- GraphQL
- Allgemein
- Vergleich zu REST
- GraphQL Schema
- Typ-System
- Queries
- Mutations
- Subscriptions
- Argument
- Variablen
- Fragmente
- Alias
- DataLoader
- HotChocolate
- Implementierung einer GraphQL-API
- Varianten das GraphQL Schema zu definieren
- Annotation-based
- Code-first
- Schema-first
- Optimierung bzw. Vermeidung des N+1 Problems mittels DataLoaders
- Beziehen der Daten von einer Datenbank (optional mit EFCore)
- Beziehen der Daten von einer API
- Beziehen der Daten von mehreren Datenquellen
- Filtering
- Sorting
- Paging
- Projections
- Persisted Queries
- Authentication und Authorization
Vorkenntnisse
Erahrung mit GraphQL oder anderen API Technologien ist nicht erforderlich.