Seminarinhalt
Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Architektonische Merkmale und Muster, die die Wartbarkeit der Anwendung verbessern
- Architektonische Merkmale und Muster, die die Wartungsfreundlichkeit der Anwendung verbessern
- Identifizieren von Schritten zum Entwurf und Aufbau einer ChatOps-Anwendung
- Implementierung robuster REST-API-Integrationen (Representational State Transfer) mit Netzwerkfehlerbehandlung, Paginierung und Fehlerflusskontrolle
- Notwendige Schritte zur Sicherung von Benutzer- und Systemdaten in Anwendungen
- Notwendige Schritte zur Sicherung von Anwendungen
- Identifizieren häufiger Aufgaben im automatisierten Antragsfreigabeprozess
- Bewährte Verfahren für die Anwendungsbereitstellung
- Methoden zum Entwurf verteilter Systeme
- Konzepte des Infrastruktur-Konfigurationsmanagements und der Geräteautomatisierung
- Verwendung eines weiteren Datenmodells der nächsten Generation (YANG) zur Beschreibung von Netzwerkkonfigurationen und Telemetrie
- Vergleichen von verschiedenen relationalen und nicht-relationalen Datenbanktypen und wie Sie den geeigneten Typ je nach Anforderung auswählen
Programm
- Designing for Maintainability (Self-study)
- Designing for Serviceability (Self-study)
- Implementing ChatOps Application
- Describing Advanced REST API Integration
- Securing Application Data (Self-study)
- Securing Web and Mobile Applications (Self-study)
- Automating Application-Release
- Deploying Applications
- Understanding Distributed Systems
- Orchestrating Network and Infrastructure
- Modeling Data with YANG
- Using Relational and Non-Relational Databases (Self-study)
Lab Outline
- Construct Sequence Diagram
- Construct Web Sequence Diagram
- Use Cisco Webex Teams™ API to Enable ChatOps
- Integrate Cisco Meraki™ API to List Service Set Identifiers (SSIDs) and Retrieve Location Data
- Use Paginated REST API Endpoint
- Utilize REST API Error Control Flow Techniques
- Evaluate Application for Common Open Web Application Security Project (OWASP) Vulnerabilities
- Resolve Merge Conflicts with Git
- Diagnose Continuous Integration and Continuous Delivery (CI/CD) Pipeline Failures
- Containerize Application Using Docker
- Integrate Application into Existing CI/CD Environment
- Diagnose Problems Using Application Logs
- Configure Network Parameters Using Ansible and Puppet
- Synchronize Firepower Device Configuration
- Utilize RESTCONF for Network Configuration
- Query Relational Database
- Query Document Store
- Query Time Series Database
- Query Graph Database
Zielgruppen
Dieser Kurs umfasst spezielles Material über das Design, die Entwicklung und das Debugging von Anwendungen unter Verwendung von Cisco-APIs und -Plattformen sowie die Verwaltung und den Einsatz von Anwendungen auf Cisco-Infrastrukturen. Um in vollem Umfang von diesem Kurs profitieren zu können, sollten Sie drei bis fünf Jahre Erfahrung mit dem Design und der Implementierung von Anwendungen haben, die auf Cisco-Plattformen aufbauen.
Das Training ist geeignet für:
- Netzwerkingenieur*innen, die ihre Fähigkeiten um Software und Automatisierung erweitern
- Entwickler*innen, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Automatisierung und DevOps erweitern möchten
- Lösungsarchitekt*innen die sich auf das Cisco-Ökosystem zubewegen
- Infrastruktur-Entwickler*innen, die Produktionsumgebungen entwerfen
Die für diesen Training am besten geeigneten Aufgabenbereiche sind:
- Leitender*in Ingenieur für Netzwerkautomatisierung
- Leitender*in Software-Entwickler
- Leitender*in Systemintegrationsprogrammierer
- Leitender*in Infrastruktur-Architekt
- Leitender*in Netzwerk-Designer
- Leitender*in Ingenieur für Testentwicklung
Vorkenntnisse
- Kenntnisse in Programmdesign und -codierung mit Schwerpunkt auf Python
- Vertrautheit mit Ethernet, TCP/IP und internetbezogenen Netzwerken
- Die Nutzung von APIs verstehen
- Verständnis von Software-Entwicklungs- und Entwurfsmethoden
- Praktische Erfahrung mit einer Programmiersprache (insbesondere Python)
Diese Trainings werden empfohlen, um die Voraussetzungen zu erfüllen:
- Developing Applications and Automating Workflows Using Cisco Core Platforms (DEVASC)