Seminarinhalt
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Entwerfen des internen Routings des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) für das Unternehmensnetzwerk
- Entwerfen des internen OSPF-Routing (Open Shortest Path First) für das Unternehmensnetzwerk
- Entwerfen des internen Routing von Intermediate System zu Intermediate System (IS-IS) für das Unternehmensnetzwerk
- Entwerfen eines Netzwerks basierend auf Kundenanforderungen
- BGP-Routing (Design Border Gateway Protocol) für das Unternehmensnetzwerk
- Verschiedene Typen und Verwendung von MP-BGP-Adressfamilien (Multiprotocol BGP)
- BGP-Lastverteilung
- Entwerfen eines BGP-Netzwerks basierend auf Kundenanforderungen
- Entscheiden Sie, wo sich die L2 / L3-Grenze in Ihrem Campus-Netzwerk befindet, und treffen Sie Entwurfsentscheidungen
- Überlegungen zum Layer 2-Entwurf für Enterprise Campus-Netzwerke
- Entwerfen eines LAN-Netzwerks basierend auf Kundenanforderungen
- Überlegungen zum Layer 3-Design in einem Enterprise Campus-Netzwerk
- Grundlegende Konzepte von Cisco SD-Access
- Cisco SD-Access Fabric-Design
- Entwerfen eines Software-Defined-Access-Campus-Fabric (SD-Access) basierend auf den Kundenanforderungen
- Von Design Service Providern verwaltete VPNs
- Entwerfen von unternehmensgesteuerten VPNs
- Entwerfen eines ausfallsicheren WANs
- Entwerfen eines ausfallsicheren WAN-Netzwerks basierend auf den Kundenanforderungen
- Cisco SD-WAN-Architektur
- Cisco SD-WAN-Bereitstellungsoptionen
- Entwerfen von Cisco SD-WAN-Redundanzen
- Grundprinzipien von QoS
- Design Quality of Service (QoS) für das WAN
- Entwerfen von QoS für Unternehmensnetzwerke basierend auf den Kundenanforderungen
- Grundprinzipien von Multicast
- Entwerfen von Rendezvous Point Distribution-Lösungen
- Allgemeine Überlegungen beim Entwurf von IP-Adressen
- Erstellen eines IPv6-Adressierungsplans
- Planen einer IPv6-Bereitstellung in einem vorhandenen Unternehmens-IPv4-Netzwerk
- Herausforderungen, die beim Übergang zu IPv6 auftreten können
- Entwerfen eines IPv6-Adressierungsplans basierend auf den Kundenanforderungen
- Netzwerk-APIs und -Protokolle
- Next Generation (YANG), Network Configuration Protocol (NETCONF) und Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF).
Programm
- Designing EIGRP Routing
- Designing OSPF Routing
- Designing IS-IS Routing
- Designing BGP Routing and Redundancy
- Understanding BGP Address Families
- Designing the Enterprise Campus LAN
- Designing the Layer 2 Campus
- Designing the Layer 3 Campus
- Discovering the Cisco SD-Access Architecture
- Exploring Cisco SD-Access Fabric Design
- Designing Service Provider-Managed VPNs
- Designing Enterprise-Managed VPNs
- Designing WAN Resiliency
- Examining Cisco SD-WAN Architectures
- Cisco SD-WAN Deployment Design Considerations
- Designing Cisco SD-WAN Routing and High Availability
- Understanding QoS
- Designing LAN and WAN QoS
- Exploring Multicast with Protocol-Independent Multicast-Sparse Mode
- Designing Rendezvous Point Distribution Solutions
- Designing an IPv4 Address Plan
- Exploring IPv6
- Deploying IPv6
- Introducing Network APIs and Protocols
- Exploring YANG, NETCONF, RESTCONF, and Model-Driven Telemetry
Zielgruppen
- Netzwerk-Design-Ingenieure
Netzwerktechniker*innen
Systemverwalter*innen
Vorkenntnisse
- Netzwerkgrundlagen und Aufbau einfacher LANs
- Grundlegende IP-Adressierung und Subnetze
- Routing- und Switching-Grundlagen
- Grundlegende Konzepte und Begriffe für drahtlose Netzwerke