Software Testing & Qualitätsm.

Akademisches 1-jähriges Zertifikatsprogramm zu Software Testing und Qualitätsmanagement

Jetzt Kontakt aufnehmen

April 2024 – März 2025

Ihre attraktive, hochwertige Fachkräfteausbildung für gefragte Jobs in der IT.


Kooperationspartner*innen

ETC geht gemeinsam mit FH Campus Wien und Campus Wien Academy eine exklusive Kooperation ein um dieses Bildungsprodukt zu entwickeln und umzusetzen. So lässt sich eine innovative Verschränkung von Grundlagenausbildung mit relevanter Industrieausbildung erreichen, deren Qualität auch durch entsprechende Zertifikate sichtbar wird.


Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an:

  • Teilnehmer*innen, die über Förderprogramme (WAFF) selektiert werden
  • Einzelpersonen, die sich für dieses Programm entscheiden
  • Unternehmen, die ihre Mitarbeiter*innen ausbilden wollen
  • Dropouts und abgewiesene Bewerber*innen FH Campus Wien

Interesse? Dann kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular!


Ihre Vorteile

Vorteile für Unternehmen:

  • Neue Fachkraft ohne Recruitingaufwand
  • Keine Lohn- und Lohnnebenkosten
  • Weiterbildungskosten sind Umsatzsteuerbefreit

Vorteile für Teilnehmer*innen:

  • Grundausbildung auf akademischem Niveau
  • Praxisorientiert durch Industriezertifkate
  • Durch den modularen Aufbau ist eine Anrechnung von bis zu 30 ECTS im Rahmen eines Anerkennungsverfahrens möglich

Abschluss

Am Ende des Programms sind Sie in der Lage:

  • die Grundlagen des Software Engineerings und Requirement Engineerings, sowie Agilen Software Testings zu beschreiben und zu verstehen.
  • die unterschiedlichen Methoden zur Realisierung von Software Testing zu definieren.
  • Teststrategien und –planung zu entwickeln und durchzuführen.
  • aktuelle Normen und Metriken zur Softwarequalitätssicherung zu nennen und diese an praktischen Beispielen anzuwenden.
  • Abschließend erhalten Sie ein Zertifikat der FH Campus Wien Zertifizierte(r) Testing and Release Manager. Zusätzlich erhalten Sie Industrie-Zertifikate.

Voraussetzungen

  • Matura oder
  • Lehrabschlussprüfung
  • Berufsreifeprüfung
  • IT-Affinität, Gewissenhaftigkeit, Konzentration, Systematik,
  • Englischkenntnisse,
  • Grundlagenkenntnisse Hard- & Software,

Kosten
ca. € 10.450 (USt.-befreit)


Module: Grundlagen (15 ECTS)

Modul 1: Software Engineering (5 ECTS)

Das Modul hat als Ziel die technischen, organisatorischen und ökonomischen Aspekte von Software Engineering zu erläutern. Es werden organisatorische Möglichkeiten zur Strukturierung der Software Entwicklung in Form von Prozessmodellen, wie Wasserfall Modell, Spiral Modell und Agile Modelle dargelegt. Bei den technischen Aspekten des Software Engineerings wird vor allem die Erstellung von objektorientierten Systemen und deren Modellierung behandelt. Das Modul deckt insbesondere die folgenden Inhalte ab:

  • Software Engineering Aktivitäten
  • Requirements Engineering
  • Use Cases
  • High Level Design
  • UML Aktivitätsdiagramme
  • UML Klassendiagramme
  • UML Sequenzdiagramme
  • Software testen
  • Software Vorgehensmodelle
  • Agile Softwareentwicklung

Module: Grundlagen (15 ECTS)

Modul 2: Software Qualitätsmanagement (4 ECTS)

Das Modul befasst sich mit der Planung, Lenkung und Prüfung der Qualität von Softwareprodukten und -entwicklungsprozessen. Es beinhaltet sowohl Führungsaufgaben zur Festlegung der Qualitätspolitik, als auch Maßnahmen zur Erfüllung vorgegebener Qualitätsanforderungen an Softwareprodukte. Das Modul deckt insbesondere die folgenden Inhalte ab:

  • Grundbegriffe „Qualität“, „Qualitätssicherung“ und „Qualitätsmanagement“, sowie Grundlagen der ISO 9001 Norm
  • Qualitätsplanung
  • Qualitätsanforderungen (nicht funktionale Anforderungen)
  • Qualitätslenkung und Qualitätsprüfung
  • Maßnahmen des produktorientierten Qualitätsmanagement
  • Maßnahmen des prozessorientierten Qualitätsmanagements

Module: Grundlagen (15 ECTS)

Modul 3: Testing Methoden und Strategien (6 ECTS)

Der Software Test als analytischer Teil der Qualitätssicherung ist integraler Bestandteil des Software Engineerings. Der Software Test verfolgt das Ziel, auf systematische Weise Fehler zu finden und so zeitgerecht inhärente Risiken der Software Entwicklung zu reduzieren. Ohne Testentwurfsmethoden, Werkzeugunterstützung und Automatisierung ist ein professioneller Test heute nicht mehr möglich. Eine solide Grundlagenausbildung ist Grundvoraussetzung für den Beitrag, den der Softwaretest in der modernen Softwareentwicklung leisten muss. Dieses Modul deckt daher insbesondere folgende Inhalte ab:

  • Grundlagen des Software-Testens
  • Testen im Softwarelebenszyklus
  • Statischer Test
  • Testmanagement (Organisation und Testprozess)
  • Testwerkzeuge
  • Impuls zu aktuellen Branchentrends: Agiles Testen und DevOps

Module: Spezialisierung (15 ECTS)

Modul 4: ISTQB® Certified Tester Foundation Level

Das ISTQB® Ausbildungsprogramm ist eine solide Aus- und Weiterbildung im Bereich des Software-Tests. Das Training ist eine ideale Basis für all jene, die in das Thema Software-Test involviert sind bzw. ein Basiswissen und Grundlagenverständnis über das Thema erwerben wollen. Es bildet den Grund­stein des Software-Test-Ausbildungsprogramms des ISTQB® und ist Voraussetzung für den aufbauenden ISTQB® Certified Tester Advanced Level. Folgende Inhalte deckt dieses Modul ab:

  • Grundlagen des Software-Testens
  • Testen im Softwarelebenszyklus
  • Statischer Test
  • Testfallentwurfsverfahren
  • Testmanagement (Organisation und Testprozess)
  • Testwerkzeuge

Module: Spezialisierung (15 ECTS)

Modul 5: IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level

Die Anforderungen in Projekten sind für alle Beteiligten die inhaltliche Basis ihrer Arbeit. Der Erfolg von Projekten hängt also direkt mit einem professionellen Umgang mit den Anforderungen zusammen. Die Ausbildung schafft eine optimale Basis für ein gemeinsames Verständnis des Requirements Engineering. Nur so erzielt man eine herausragende Qualität der Ergebnisse und hohe Kundenzufriedenheit. Folgende Inhalte deckt dieses Modul ab:

  • Grundlagen und Konzept des Requirements Engineerings
  • Zielgruppen, Stakeholder und Systemabgrenzung
  • Anforderungen ermitteln, dokumentieren, prüfen, abstimmen und verwalten
  • Qualitätsanforderungen
  • Qualitätskriterien für Anforderungen
  • Werkzeugunterstützung kennenlernen

Module: Spezialisierung (15 ECTS)

Modul 6: Scrum

Sie erhalten grundlegendes Wissen für die praktische Arbeit mit Scrum. Sie lernen, wie das Scrum-Framework die Produktentwicklung verbessert. Sie werden optimal auf Ihre Rolle als Scrum Master, Product Owner oder Development Teammember vorbereitet. Sie werden zielgerichtet auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Master I (PSM I) bzw. zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) von scrum.org vorbereitet.

Folgende Inhalte deckt das Modul ab:

  • Ein klares Verständnis der grundlegenden Elemente von Scrum und ihrer Zusammenhänge
  • Sie lernen all das Notwendige um ein aktiver Teil eines Scrum Teams zu werden
  • Sie lernen, wie Sie erfolgreich mit Scrum Teams und Stakeholdern zusammenarbeiten
  • Sie werden sehen, wie Sie die Geschäftsflexibilität effektiv steigern können
  • Sie nehmen eine Handvoll Tipps mit, um Fehlfunktionen in Ihrem Team zu identifizieren
  • Sie sind optimal auf die Zertifizierung zum PSMI bzw. PSPO I von scrum.org vorbereitet.

Module: Spezialisierung (15 ECTS)

Modul 7: DevOps

DASA DevOps Fundamentals bietet eine umfangreiche Einführung in die wichtigsten von DASA defintierten Agile DevOps Prinzipien. Die DevOps Fundamentals-Qualifikation wurde entwickelt, um die grundlegende Ausbildung zu bieten, die notwendig ist, um Ihr DevOps-Vokabular aufzubauen und seine Prinzipien und Praktiken zu verstehen.

Folgende Inhalte deckt das Modul ab:

  • Treiber, die für das Entstehen von DevOps veranwortlich sind
  • Schlüsselkonzepte und Prinzipiuen von DevOps
  • Unternehmerischen Vorteile von DevOps.
  • Service Delivery-Prozess
  • Konzepte der Test-, der Infrastruktur-, sowie der Aufbau und Anwendungsautomatisierung
  • DevOps in Zusammenhang mit Lean und Agile-Methoden
  • DevOps-Tools
  • Kritische Erfolgsfaktoren für die Implementierung von DevOps

Module: Spezialisierung (15 ECTS)

Modul 8 Azure & Microsoft 365 Fundamentals

Microsoft Azure Fundamentals – AZ 900

Lernen Sie über Microsoft Azure und wie Sie Ihre Cloud Computing Herausforderungen umsetzen. Lernen Sie wie Microsoft Azure funktioniert und Kernfunktionalitäten des Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Angebots und wie Sie diese schnell und einfach umsetzen um von dem umfangreichen Cloudangebot von Microsoft Azure zu profitieren.

  • Die wichtigsten Cloudkonzepte wie Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, Elastizität, Flexibilität, Fehlertoleranz und Notfallwiederherstellung
  • Die Vorteile des Cloud Computing in Azure (z. B. Zeit- und Geldersparnis)
  • Grundlegende Strategien für den Wechsel zur Azure-Cloud (im Vergleich)
  • Den Umfang der in Azure verfügbaren Dienste für Computing, Netzwerke, Speicher und Sicherheit

Microsoft 365 Fundamentals – MS 900

Zeigen Sie, dass Sie die verfügbaren Optionen unter Microsoft 365 kennen und die Vorteile von Cloud Services, dem Software as a Service (SaaS) Cloud Modell, und der Implementierung des Microsoft 365 Cloud Dienstes.

  • Cloud-Konzepte beschreiben
  • Beschreiben der wichtigsten Microsoft 365-Dienste und -Konzepte
  • Sicherheit, Konformität, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit unter Microsoft 365 verstehen
  • Beschreiben der Preis- und Supportoptionen für Microsoft 365

Lehr- und Lernmethoden

Es handelt sich hier um ein hybrides Ausbildungskonzept (Blended Learning), sprich es werden die Vorteile von Online-lernen und die Vorteile von Präsenz-lernen kombiniert.

Folgende Lehr- und Lernmethoden kommen in diesem Programm zum Einsatz: Intro Session, Online Training/Learn Content, Flipped Classroom, Social Learning, Exam Preparation Sessions, Practice Tests, Workshops und Instructure Led Training, User Engagement und Reporting, Q&A Sessions, Examen.


Für interessierte Unternehmen

Informationspflicht nach Artikel 13 der DSGVO und Widerspruchsrecht: Ihre Kontaktinformationen (Name, Telefonnummer) werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Informationen bleiben nur so lange bei uns gespeichert, solange es gesetzlich vorgesehen ist (z.B.: Rechnungsdaten: 7 Jahre) oder es für eine Vertragserfüllung notwendig ist. Darüber hinaus behalten wir uns vor unsere Kunden über unser sich ständig änderndes Ausbildungsangebot zu informieren. Sollten Sie das nicht wollen, können Sie dies jederzeit per mail an [email protected] widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Webseite. Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass ETC Ihnen regelmäßig Informationen zu IT Seminaren und weiteren Trainings- und Weiterbildungsthemen zusendet. Die Einwilligung kann jederzeit bei ETC widerrufen werden.