Logo ADOBE

Adobe Photoshop für Fortgeschrittene

    Seminarinhalt

    Erlernen Sie die raffinierten Techniken zur professionellen Bildoptimierung.

    Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
    • Bildorganisation mit der Bridge
    • Fotooptimierung mit Adobe Photoshop
    • Arbeiten mit dem RAW-Konverter
    • Farbkorrekturen
    • Porträtretusche
    • Perspektivkorrekturen
    • Retuschearbeiten
    • Freistellen
    • KI Funktionen - Bildbearbeitung mit Adobe Firefly
    • weitere Themen

    Programm


    Bildorganisation mit der Bridge
    • Automatischer Bildimport
    • Themengruppen zu Stapeln zusammenfügen
    • Tipps für die Kategorisierung von Bilddaten
    • Verschlagwortung und Metadatenvorlagen
    • Filtern Sie Ihre Bilder ordnerübergreifend nach Metadaten
    • Stapelkonvertierung
    • Optimale Bildorganisationen mit Smartsammlungen
    • Eine Web-Fotogalerie für eigene Präsentationen konfigurieren

    Fotooptimierung mit Adobe Photoshop
    • Zielfarben definieren
    • Farbstich eliminieren über die Mittelwert - Pipette
    • Hartes Sonnenlicht ausgleichen durch "Tiefen/Lichter"
    • Schnell ausflecken
    • Fussel, Kratzer, Flecken entfernen
    • Schiefen Horizont ausrichten
    • Freistellungen Ihrer Fotos auf das richtige Format

    Arbeiten mit dem RAW-Konverter
    • Der RAW- Konverter entwickelt auch JPEGs und TIFFs
    • Die ersten Schritte der RAW - Entwicklung
    • Weißabgleich im RAW - Konverter
    • Steuerung von Farbtemperatur und Farbton
    • Farbtemperaturen mischen
    • Tageslicht und Kunstlicht in einem Bild harmonisieren
    • Balance der Farben
    • Bildprioritäten setzen durch selektive Farbtonkorrektur
    • Dynamische Farben
    • Eine neue Sättigungskorrektur verspricht natürliche Farben
    • Kontrast ausbalancieren
    • Entsättigen Sie einzelne Farbsegmente
    • Den Kontrastumfang erweitern
    • Aus Belichtungsreihen HDR-Bilder erstellen
    • Verschiedene RAW - Entwicklungen miteinander verschmelzen
    • Farbrauschen bekämpfen
    • Digitale Negative und ihre Schwarzweißentwicklung
    • ISO-Artefakte im RAW - Konverter mindern
    • Bildformat bestimmen
    • Aufnahmeserien entwickeln
    • RAW-Einstellungen synchronisieren und Abzüge speichern
    • Belichtungskorrekturen
    • Korrekturen mit den Gradationskurven
    • Motivfarben von der Kontraststeigerung ausgrenzen
    • Den Vordergrund durch »Negativ multiplizieren« aufhellen
    • Kontraststeigerung durch den Scharfzeichnungsfilter
    • Der smarte Tiefen/Lichter - Filter
    • Schattenkorrektur durch Smartfilter flexibel halten

    Farbkorrekturen
    • Himmelsblau verstärken
    • Weißtöne neutralisieren
    • Automatischer Weißabgleich
    • Farbstiche mit der selektive Farbkorrektur beseitigen
    • Hauttöne schnell auffrischen
    • Störende Farbelemente mit dem Farbe - ersetzen - Pinsel umfärben
    • Wie Sie einen Farbbereich ohne Auswahlen umfärben verschiedene Methoden für die Farbersetzung
    • Aufnahmen farblich angleichen
    • Produktfarben auf einen exakten Lab - Wert korrigieren
    • Eine Schwarzweißumsetzung aus der Helligkeitsinformation
    • Eine neue Funktion mit eingebautem Farbfilter
    • Partielles Kolorieren
    • Motivmittelpunkt mit Originalfarbe überlagern
    • Kolorieren ohne Maske
    • Schnelle Sepiatonung
    • Farbfilterung über "Farbton/ Sättigung" oder "Schwarzweiß"
    • Teiltonung
    • Tonungsintensität über die Tonwerte steuern
    • Retusche und Reparatur
    • Sensorstaub retuschieren
    • Der RAW-Konverter retuschiert im Stapel – auch JPEGs
    • Die Überlagerungsoption passt Retuschen exakt ein
    • Flächenretusche
    • In Ebenen retuschieren
    • Einsatzbereich der Retuschewerkzeuge steuern
    • Transformation und Retusche fehlender Bildteile
    • Transformation und Verkrümmung gerader Kanten
    • Licht und Schatten
    • Malen Sie eigene Schattierungen auf eine "Lichtebene"
    • Retusche in "3D"
    • Rauschen reduzieren 318

    Porträtretusche
    • Pickel und Co
    • Mit Ausbessern - Werkzeug und Reparatur-Pinsel "nachpudern"
    • Augen - und Zahnweiß aufklaren
    • Dezente Retusche mit Kopierstempel und Reparatur-Pinsel
    • Pinselarbeit: Augenfarbe, Haarcholoration und Make - up
    • Kopieren Sie passgenau mithilfe der Kopierquellenpalette
    • Der Verflüssigen - Filter bringt alles in die gewünschte Form
    • Augen auf den Schwellenwert
    • Nutzen Sie die Möglichkeiten des Scharfzeichnungsklassikers
    • Die selektive Scharfzeichnung
    • Schärfen Sie nur in der motivwichtigen Tonwerthälfte
    • Kantenhervorhebung mit dem Hochpaßfilter
    • Die Konturenmaske
    • spezielle Porträt - Weichzeichnung

    Perspektivkorrekturen
    • Perspektivfehler ausgleichen
    • Die "Objektivkorrektur" und ihre Anwendung als Smartfilter
    • Kamerastandpunkt korrigieren
    • Horizontale und vertikale Perspektivkorrekturen kombinieren
    • Verzeichnung herausrechnen
    • Perspektivisch "anbauen"
    • Nutzen Sie den Fluchtpunkt zur korrekten Verlängerung

    Retuschearbeiten
    • Kopierstempelwerkzeug
    • Bereichsreparaturwerkzeuge
    • Ausbessern-Werkzeuge
    • Auswahlkanten optimieren
    • Schwammwerkzeug
    • Störungen entfernen
    • Strukturen hinzufügen
    • Mit Masken retuschieren
    • Weichzeichnen/Scharfzeichnen
    • Montagetechniken
    • Praktische Tipps & Tricks

    Freistellen
    • Effektiver Einsatz des Zeichenstiftwerkzeuges
    • Von Auswahlen zu Masken
    • Masken speichern und bearbeiten
    • Auswahlkanten optimieren
    • Verschiedene Schatten erzeugen
    • Extrahieren von z.B. Haaren
    • Allgemeine Ebenentechniken

    Transparenzen
    • Export von Freistellobjekten

    KI- Funktionen
    • Generatives Füllen mit Adobe Firefly
    • Hintergrund generieren
    • Unerwünschte Objekte entfernen
    • Text zu Bild mit Adobe Firefly
    • Generatives Erweitern

    weitere Themen
    • Ebenenfunktionen, -verwaltung, -effekte
    • Erstellen und Anwenden von Ebenenmasken
    • Arbeiten mit Pfaden und Formebenen
    • Maskieren von Bildelementen
    • Freistellen auf verschiedene Arten
    • Bildmontage
    • Stapelverarbeitung
    • Bilder für das Web und GIF-Animationen
    • Kurze Vorstellung der neuesten Programmfunktionen:
    • Neuerungen Benutzeroberfläche und Bedienfelder
    • Neues Freistellungswerkzeug
    • Videobearbeitung
    • 3D-Objekte erstellen
    • Beleuchtungseffekte
    • Bewegungsunschärfe simulieren
    • Feistellen und Montieren
    • Mehrere Dateien im Stapel zusammenfügen und maskieren
    • Schnell auswählen und Kante verbessern
    • Geschickt extrahieren
    • Kombinieren Sie Schnellauswahl und Extrahieren - Filter
    • Komplexe Freistellung
    • Freistellungen in der Kanälepalette
    • Hintergrund einmontieren
    • Maskenarbeit vorbereiten
    • Freistellen von Haare mit Kanalbasierten Kanälen
    • Einblick in Funktionen der Beta Version

    Zielgruppen

    • Dieser Profiworkshop richtet sich an alle, die an einer perfekten Bildoptimierung mit Photoshop interessiert sind.

    Vorkenntnisse

    • ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung

    Wichtige Information

    Alternative: Lehrgang Grafikdesign: Adobe Photoshop

    Downloads

      Trainings-ID:
      ADPSFG
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 15.05.-16.05.2025 15.05.2025 2 Tage 2T Wien Online ab  810,-

          Trainingspreis

           810,-
        • Trainingspreis Vor Ort  810,-
        • Trainingspreis Online  810,-
      • 17.09.-18.09.2025 17.09.2025 2 Tage 2T Wien Online ab  810,-

          Trainingspreis

           810,-
        • Trainingspreis Vor Ort  810,-
        • Trainingspreis Online  810,-
      • 11.12.-12.12.2025 11.12.2025 2 Tage 2T Wien Online ab  810,-

          Trainingspreis

           810,-
        • Trainingspreis Vor Ort  810,-
        • Trainingspreis Online  810,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      5,0

      1 Bewertung

      • sehr informativ

        Adobe Photoshop für Fortgeschrittene

        24.10.2019

        sehr informativ

        — Martina M.

      Meine Empfehlungen für Sie

      13.05.2025+2
       1.465,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber