Logo Unix Linux

Active Directory Integration mit Kerberos

    Seminarinhalt

    Benutzer und Gruppendaten zentral in einem Verzeichnisdienst verwalten ist eine gängige Praxis. Während auf Linux Systemen das im Normalfall über ein OpenLDAP Verzeichnis realisiert wird verwendet man in Microsoft Umgebungen das Active Directory als zentralen Datenspeicher. Diese Schulung richtet sich an Linux Administratoren welche Ihre Linux System via LDAP, NSS und Kerberos an Active Directory anbinden wollen. Weiter wird anhand von einigen Beispielen die Authentisierung mittels Kerberos Protokoll geübt um eine Single-Sign-On Umgebung für Windows und Linux Clients einzurichten.

    Programm

    Grundlagen Kerberos Authentisierungsdienst
     
    • Kerberos Versionen (MIT, Heimdal, Windows)
    • Design Ziele von Kerberos
    • Kerberos und Single Sign On Möglichkeiten
    • Kerberos und LDAP Verzeichnisdienste
    • Kerberos Begriffe (Principal, Realm, Cross Realms, GSS-API, SPNEGO, SSPI,...)
    • Kerberos Komponenten (KDC, AS, TGT, TGS, ADM, ...)
    • Kerberos Kommunikationsablauf im Detail
    • Kerberos Cross-Realm-Authentifizierung
    • Kerberos Ticket Flags
    • Kerberos Ports und Paket Filter
    Kerberos Client
     
    • Aufbau der Client Konfigurationsdatei /etc/krb5.conf
    • Statische vs. dynamische Kerberos Server Definition
    • Kerberos Client Verwaltung (kinit, kvno, kdestroy, ccache_name, ...)
    • Log Einstellungen
    • Aktivieren von Debugging für Client Befehle (kinit, smbclient, mount, ...)
    • Einrichten der Zeitsynchronisation mit ntpd und chrony
    • Pluggable Authentication Modules (PAM) Einstellungen
    • Name Service Switch (NSS) Einstellungen
    Kerberos Server auf Windows Server einrichten
     
    • Installation von Active Directory auf Windows Server 2022
    • DNS Forwared und Reverse Zonen einrichten
    • Kerberos Einstellungen im Active Directory
    • Active Directory Users and Computers (ADUC)
    • Erstellen von Kerberos Benutzern und Host Objekten
    • Verwalten von Service Principals im AD (setspn.exe, ktpass.exe, ADUC)
    Praktische Beispiele mit Windows Kerberos Server
     
    • Authentifizierungsvarianten von Linux-Clients bei Active Directory
    • Windows SID vs. Linux UID Identifier
    • Manuelles und schrittweises einbinden eines Linux Hosts im AD (setspn, ktpass, ADUC)
    • Linux Host via Samba und Winbind einbinden
    • Kerberisieren des Linux Logins
    • Kerberisieren von SSH (Client, Server, Putty)
    • Kerberos Authentifizierung auf einem Samba und Windows Server Share
    Einführung in System Security Services Daemon (SSSD)
     
    • Überblick SSSD Architektur
    • Aufbau der /etc/sssd/sssd.conf Konfigurationsdatei
    • Linux Host über winbind und sssd einbinden
    • Linux Host über realmd und sssd einbinden

    Zielgruppen

    • alle Teilnehmer*innen, die Administrationserfahrungen im Linux Bereich haben

    Vorkenntnisse

    Diese Schulung richtet sich an Teilnehmer mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie durch unsere Kurse "Linux 1 - Grundlagen" & "Linux 2 - System Administration" vermittelt werden Kerberos" an.

    Kurstipp:
    Sie brauchen tieferes Kerberos Wissen, da sie ihre eigene Realm implementieren wollen? Dann empfehlen wir Ihnen anstatt unseren 2tägigen "Enterprise Single Sign-On (SSO) mit Kerberos" Kurs.​​

    Downloads

      Trainings-ID:
      AD_Kerberos
      Ort:
      Wiener Neustadt, Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 12.05.2025 12.05.2025 1 Tag 1T Wiener Neustadt Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-
      • 01.08.2025 01.08.2025 1 Tag 1T Wiener Neustadt Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-
      • 13.10.2025 13.10.2025 1 Tag 1T Wien Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Die einzigartige Termin- und Wissensgarantie von ETC

      Die ETC Termingarantie ist schon seit 2005 der Garant für Ihre Planungs-Sicherheit und unsere 100% Garantie bietet mehr gesicherte Termine als jeder andere Anbieter! So können Sie immer Ihre Ausbildung konkret planen und darauf vertrauen, dass Ihr Termin mit ETC Termingarantie auch eingehalten wird. Die ETC Termingarantie ist eine echte Garantie, auf die Sie sich auch dann verlassen können, wenn nur 1 Teilnehmer*in angemeldet ist!
      Mehr darüber

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber