Seminarinhalt
In diesem Training werden die Übungen anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis durchgemacht. Gerne können Sie aber auch ihr eigenes Projekt/Produkt als Beispiel mitnehmen und anhand dessen die konkreten Ansätze erlernen.
Nach Abschluss dieses Trainings haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die Arbeit eines Business-Analysten/Requirements Engineers im agilen Umfeld. Nach dem Training können Business-Analysten/Requirements Engineers in agilen Umgebungen arbeiten, während agile Experten in der Lage sind, bewährte Requirements-Engineering-Praktiken und -Techniken in agilen Projekten anzuwenden. Dieser Kurs ist nach IREB Standard aufgesetzt und bietet die Möglichkeit im Anschluss die Zertifizierung zum CPRE RE@Agile-AL (Advanced Level) zu absolvieren. Sie werden optimal auf die Prüfung vorbereitet und erhalten Tipps und Tricks zur Prüfung.
Bernd Aschauer von unserem Partner Aschauer IT & Business GmbH ist Mitautor der Unterlage, die im Training natürlich inkludiert ist.
Dieses Training wird in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten Training Provider Aschauer IT & Business GmbH veranstaltet.
Programm
- Was ist RE@Agile?
- Wie starte ich die Anforderungsanalyse in agilen Projekten?
- Wie werden funktionale und nicht-funktionale Anforderungen definiert und verwaltet?
- Priorisierung und Schätzverfahren in agilen Projekten
- Skalierung von agilen Projekten
- Zertifizierungsvorbereitung
- Welche Kapitel sind prüfungsrelevant?
- Wie ist die Prüfung aufgebaut und worauf muss ich besonders achten?
Zielgruppen
- Requirements Engineers
- Business-Analysten*innen
- Projektleiter*innen
- Führungskräfte
- Tester*innen
- Prozessmanager*innen
- SCRUM Master*innen
- SCRUM Product Owner
Vorkenntnisse
- Grundlagen agiler Vorgehensweisen (AgileGL)
- Scrum Foundation für Scrum Master und Product Owner (Scrum)
- Das Training kann auch ohne die CPRE-FL Zertifizierung besucht werden.
Voraussetzungen für die CPRE Advanced Level RE@Agile Practitioner Zertifizierung - eines dieser Zertifikate:
- CPRE RE@Agile Primer
- CPRE Foundation Level
- ScrumAlliance-CSPO
- Srum.Inc RPO
- Scrum.org - PSPO
- SAFe-PM/PO
- itedas.org – Product Owner
- Kanban University – Team Kanban Practitioner
Trainings zur Vorbereitung
Wichtige Information
Die Prüfung findet direkt im Anschluss an das Training am letzten Tag statt.
IREB splittet die Prüfung für den Advanced Level ab 1.7.2022 auf 2 Teile auf - Practitioner und Specialist.
Die Practitioner Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Fragebogen. Die Specialist Prüfung besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung zu vorgegebenen Themenkomplexen. Die Practitioner Zertifizierung ist Voraussetzung für die Specialist Prüfung. Die Gebühren für die Specialist Prüfung betragen EUR 450,-.
Hier finden Sie weitere Infos zur Advanced Level Zertifizierung: https://www.ireb.org/de/cpre/advanced/
Das Training kann auch ohne die CPRE-FL Zertifizierung besucht werden. Die Voraussetzungen für die CPRE Advanced Level RE@Agile Practitioner Zertifizierung finden Sie unter den Vorkenntnissen.