Logo Unix Linux

Host Logging mit Syslog

    Seminarinhalt

    Auf einem System laufen, selbst wenn man momentan nicht direkt damit arbeitet, stets viele Dienste. Diese Dienste produzieren laufend Meldungen über bestimmte Systemzustände oder Ereignisse. Das Auswerten, Sammeln und Abspeichern dieser Meldungen wird zentral von einem Syslog Dienst auf einem Server vorgenommen.  Zusätzlich erlaubt es Syslog auch, Logmeldungen an andere Server über das Netzwerk weiterzureichen. Auf dem Zielserver nimmt Syslog diese Nachrichten ab und schreibt sie in Logdateien. Damit lassen sich die Nachrichten von mehreren Systemen auf einem Server zusammenfassen, um zentrale Auswertungen durchführen zu können.

    Programm

    • Überblick Syslog
      • Syslog Versionen (syslogd, rsyslog, syslog-ng)
      • Kommunikationsprotokolle (TCP, UDP, Ports)
      • Syslog Facilities auf Linux Systemen
      • Syslog Priorities
      • Remote Logging
      • Logging Ziele
      • Syslog in Systemd Umgebungen
      • Konfigurationsunterschiede bei SUSE, Red Hat und Debian
     
    • Produzieren von Logmeldungen
      • Das Logger Kommando im Detail
      • Logging mit systemd-cat in systemd Umgebungen
     
    • rsyslog
      • Vorteile von rsyslog
      • Syntax der Konfigurationsdatei
      • Statement Formate
        • sysklogd
        • legacy rsyslog
        • RainerScript
      • Remote Logging
        • Empfänger und Sender Einstellungen
        • Übertragungsmethoden (tcp, udp, relp)
        • Filtern und Aufsplitten von empfanden Remote Meldungen
      • Fortgeschrittene Regel Aktionen
        • Ausführen von mehreren Aktionen pro Regel
        • Ausführen von externen Befehlen
        • Schreiben in Dateien (Rechteverwaltung)
      • RuleSets
        • Erstellen von Regeln Container (RuleSet)
        • Umlenken von Nachrichten in unterschiedliche RuleSets
      • Rsyslog Templates
        • Erstellen von Templates
        • Templates und Property Replacer
        • Konvertieren und Formatieren von Logmeldungen
        • Erstellen von Standard Templates für Logdateien und Datenbanken
      • Fortgeschrittene Filter conditions
        • Facility/Priority based filters
        • Property based filters
        • Expression based filters
      • Verschicken von Benachrichtigungen
        • an angemeldete Benutzer
        • an eMail Empfänger
      • Performance
        • Tuning Möglichkeiten
        • rsyslog Queues im Überblick
        • RuleSets und Queues
        • Splitten von Logmeldungen auf unterschiedliche Queues
      • Praktische Beispiele und Übungen
     
    • syslog-ng
      • Vorteile von syslog-ng im Vergleich zu rsyslog
      • Syntax der Konfigurationsdatei
      • Objektorientierte Konfiguration (options, source, filter, destination, log)
      • Praktische Beispiele und Übungen
     
    • Rotieren von Logdateien
      • Funktionsweise von logrotate
      • Konfigurationsparameter
      • Praktische Beispiele

    Zielgruppen

    Linux Administrator*innen

    Vorkenntnisse

    Diese Schulung richtet sich an alle Teilnehmer*innen mit Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem Linux 1 - Grundlagen vermittelt werden.

    Trainings zur Vorbereitung

    Downloads

      Trainings-ID:
      Logging
      Ort:
      Wiener Neustadt, Online

      Jetzt buchen

      • 02.05.2025 02.05.2025 1 Tag 1T Wiener Neustadt Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-
      • 29.08.2025 29.08.2025 1 Tag 1T Wiener Neustadt Online ab  845,-

          Trainingspreis

           845,-
        • Trainingspreis Vor Ort  845,-
        • Trainingspreis Online  845,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Die einzigartige Termin- und Wissensgarantie von ETC

      Die ETC Termingarantie ist schon seit 2005 der Garant für Ihre Planungs-Sicherheit und unsere 100% Garantie bietet mehr gesicherte Termine als jeder andere Anbieter! So können Sie immer Ihre Ausbildung konkret planen und darauf vertrauen, dass Ihr Termin mit ETC Termingarantie auch eingehalten wird. Die ETC Termingarantie ist eine echte Garantie, auf die Sie sich auch dann verlassen können, wenn nur 1 Teilnehmer*in angemeldet ist!
      Mehr darüber

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber