Logo Oracle

Hochverfügbare, skalierbare Applikationen für Oracle Datenbanken

    Seminarinhalt

    Viele schrecken vor der Entwicklung von hochverfügbaren Applikationen für Oracle Datenbanken zurück. Der Grund dafür liegt vermutlich an der hohen Komplexität für den/die Entwickler*innen als Oracle dafür nur TAF Funktionalität zur Verfügung gestellt hat.

    Inzwischen hat sich vieles getan und die Entwicklung von hochverfügbaren Applikationen für Oracle RAC und Data Guard ist in den meisten Fällen inzwischen sehr einfach.

    Auch die Eigenheiten von Oracle RAC und Data Guard werden behandelt, damit die Entwickler*innen wissen welche Anpassungen und Optimierungen einzuplanen sind.

    Da die Umsetzung von hochverfügbaren Applikationen auch Vorbereitungen und Konfiguration durch die Datenbank Administrator*innen bedarf, wird im Workshop immer darauf hingewiesen, wer für die jeweiligen Schritte verantwortlich ist. Speziell das Tuning der Applikation für den RAC wird eingehend behandelt und ausführlich beschrieben.

    Programm

    • Oracle Hochverfügbarkeitstechnologien im Überblick
    • Oracle Datenbank Services, Transparent Application Failover und Connect Strings
    • ONS - Oracle Notifikation Service
    • FAN - Fast Application Notification
    • FCF - Fast Connection Failover
    • RAC Datenbanken - Architektur, Eigenheiten für die Softwareentwicklung und Applikationstuning
    • (Active) Data Guard - Architektur, Eigenheiten für die Softwareentwicklung
    • Hochverfügbarkeit von Applikationen mit OCI - Oracle Call Interface, JDBC, ODP.NET, OLEDB,
    • Continuous Query Notification
    • Connection Pools in OCI, JAVA und .NET
    • UCP - Universal Connection Pool
    • DRCP - Database Resident Connection Pooling
    • Transaction Guard und Application Continuity
    • Weiterführende Themen (Partitioning, Parallelisierung, Exadata, etc)

    Kursenvironment:
    Dieser Workshop setzt eine Grid Infrastruktur Clusterware Installation sowie Wahlweise ein RAC, RAC oneNode oder Active Data Guard Implementierung voraus, da dies die Voraussetzung für hochverfügbare Applikationen darstellt. Die Bereitstellung des Environments sowie die Sicherstellung der Lizenzierung obliegt dem Endkunden. 

    Zielgruppen

    Entwickler und Datenbank Administrator*innen
     

    Vorkenntnisse

    Oracle Software Entwicklungskenntnisse in beliebigen Sprachen (SQL, PL/SQL, JAVA, .NET, etc.), bzw. Datenbank Administrationskenntnisse.

    Downloads

      Trainings-ID:
      ODSA
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 14.05.2025 14.05.2025 1 Tag 1T Wien Online ab  790,-

          Trainingspreis

           790,-
        • Trainingspreis Vor Ort  790,-
        • Trainingspreis Online  790,-
      • 17.09.2025 17.09.2025 1 Tag 1T Wien Online ab  790,-

          Trainingspreis

           790,-
        • Trainingspreis Vor Ort  790,-
        • Trainingspreis Online  790,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber