Seminarinhalt
Das SIP (Session Initiation Protocol) hat sich als wichtigste Signalisierungsmethode im Bereich VoIP herauskristallisiert. Dieses Training vermittelt die Technik, die dahintersteckt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Trainings sind Sie in der Lage VoIP-Netzwerke mit SIP zu planen, zu warten und zu überwachen. Verschiedenste Tools und Möglichkeiten werden vorgestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Trainings sind Sie in der Lage VoIP-Netzwerke mit SIP zu planen, zu warten und zu überwachen. Verschiedenste Tools und Möglichkeiten werden vorgestellt.
Programm
Einführung in VoIP
SIP und Sicherheit
SIP als Steuerungsprotokoll
Praktischer Teil
- Die Entstehung von SIP
- SIP, RTP etc.
- Historisches
- Warum SIP
- Was ist VoIP
- Agent/Server/SBC/GW
- Verbindungsaufbau mit SIP
- Aufbau einer SIP Nachricht mit Registrierung
- Fax over IP (T.38)
- Weitere SIP Einstellungen
- SIP und das OSI Modell
- SDP
- URIs
SIP und Sicherheit
- Verschlüsselung/Zertifikate
- Bandbreitenanforderungen
- Wie garantiere ich Sprachqualität
- SIP im Wlan
- Wie funktionieren SIP Tester
- Wireshark als Analysetool
- Aufbau einer SIP-Verbindung
- Analyse und Troubleshooting
- Fehleranalyse
- Provideranbindungen mit SIP
- SIP und Firewalls
- Absichern einer SIP Verbindung
- 802.1X
- Multicasting
SIP als Steuerungsprotokoll
- Was ist QoS
- Delay, Jitter und Co.
- Warum QoS
- Einrichtung von QoS
- SIP intern/extern
- Behandlung von Paketverlusten
- Design eines VoIP-Netzwerk SIP als Steuerungsprotokoll
- RTP/RCTP und sein Einsatz
Praktischer Teil
- Aufbau eines SIP-Netzwerkes
- Fehleranalyse mit Wireshark
- Design eines VoIP-Netzwerkes
- SIP-Architektur
- Der Einsatz von SIP-Testern
Zielgruppen
Dieses Training ist herstellerneutral und vermittelt einen Einblick in die Welt von SIP. Er richtet sich an Einrichter'innen, Betreiber*innen und Techniker*innen. Es werden Informationen vermittelt, die einen Ein- oder Umstieg erleichtern.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse Netzwerktechnik, TCP/IP, Subnetting, Routing