Seminarinhalt
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Wissen zu folgenden Themen:
- Begriffe und Standards
- Tour durch das Programm
- Ein Filmprojekt vorbereiten
- Der Import
- Rohdaten verwalten
- Layout in After Effects: Kompositionen und Zeitleiste
- Ebenen organisieren und bearbeiten
- Vorschau
- Keyframe-Grundlagen
- Keyframe-Interpolation
- Kompression und Kompressoren: die Grundlagen
- Das Rendern
- Filme für das Kino
- Ausgabe für das Web
- Texte erstellen und bearbeiten
- Text animieren
- Masken, Matten und Alphakanäle
- Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit Effekten
- Malen und Retuschieren
- Motion Tracking
- 3D in After Effects
- Expressions
- Workflow mit Photoshop und Illustrator
- Video-Workflow mit After Effects
- Integration mit 3D-Applikationen
Programm
- Was ist Animation?
- Auflösung
- Fernsehnormen
- HDTV
- Ultra HDTV
- Videonormen
Tour durch das Programm
- Die Benutzeroberfläche im Überblick
- Ein erstes Projekt
- Konzeption und Import
Ein Filmprojekt vorbereiten
- Projektplanung und -organisation
- Projekte anlegen, speichern und öffnen
- Projekteinstellungen
- Die Arbeitsoberfläche anpassen
Der Import
- Der Importdialog
- Import von Photoshop- und Illustrator-Dateien
- Import von After-Effects-Projekten
- Import von Premiere-Pro-Projekten
- Weitere Importmöglichkeiten
- Videodaten in After Effects
- Importieren von Mediendaten bandloser Formate
- Vom Rohmaterial zur Ebene
Rohdaten verwalten
- Das Projektfenster
- Rohmaterial ersetzen
- Dateien sammeln und Dateien »zerstreuen«
Layout in After Effects: Kompositionen und Zeitleiste
- Kompositionen: Layout in Raum und Zeit
- Footage einer Komposition hinzufügen
- Das Kompositionsfenster
- Verschachtelte Kompositionen (Nesting)
- Flussdiagramm
- Die Zeitleiste
Ebenen organisieren und bearbeiten
- Ebenen anordnen und ausrichten
- Ebenen bearbeiten
- Trimmen von Ebenen
- Ebenen dehnen und stauchen
- Marken setzen
- XMP-Metadaten
- Bitte mischen: Füllmethoden
Vorschau
- Standard- und RAM-Vorschau
- Audiovorschau und Audio synchronisieren
- Vorschau optimieren
- Brainstorming – Animationsvarianten
- Keyframes und Animation
Keyframe-Grundlagen
- Setzen von Keyframes
- Ankerpunkte definieren
- Animationsvorgaben
- Der Diagrammeditor
- Keyframe-Interpolation
- Zwei Arten der Interpolation
- Die räumliche Interpolation und Bewegungspfade
- Zeitliche Interpolation und Geschwindigkeitskurven
- Pfade als Key-Generator
- Keyframes für Schnelle
- Zeitverzerrung
- Parenting: Vererben von Eigenschaften
- Animation mit den Puppenwerkzeugen
- Raus zum Film
Kompression und Kompressoren: die Grundlagen
- Kompression
- Codecs und ihre Verwendung
Das Rendern
- Der Rendervorgang
- Schnelle RAM-Vorschau und schnelles Rendern
- Rendern in der Praxis: QuickTime-Film ausgeben
- Ausgabemöglichkeiten
- Arbeiten mit der Renderliste
- Netzwerkrendern
- Ausgabe mit dem Media Encoder
- Exportieren: Was ist das?
Filme für das Kino
- Eine Frage des Formats
- Formate in After Effects
- Arbeit mit synthetischem Bildmaterial
Ausgabe für das Web
- Die passende Ausgabe
- SWF-Dateien ausgeben
- Ausgabe ins Flash-Video-Format (FLV + F4V)
- Titel und Texte
Texte erstellen und bearbeiten
- Texte: Was ist möglich?
- Punkt- und Absatztext erstellen
- Textformatierung
Text animieren
- Welche Möglichkeiten der Textanimation gibt es?
- Arbeiten mit Textanimator-Gruppen
- Expression- und Verwackelnauswahl
- Mehr Optionen
- Quelltextanimation
- Vorgegebene Textanimationen
- Text und Masken
- Masken, Effekte und Korrekturen
Masken, Matten und Alphakanäle
- Begriffsdefinitionen
- Matten und ihre Verwendung
- Masken: Schon wieder Pfade
- Masken-Interpolation
- Formebenen
- Rotoskopieren mit dem Roto-Pinsel
Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit Effekten
- Effekte in After Effects
- Effekt-Grundlagen
- Effekte miteinander kombinieren
- Arbeiten mit den Cycore Effects
- Keying-Effekte
- Farbkorrektur
- Grundlagen der Farbenlehre
- Farbmanagement in After Effects
- Luminanzbasierte Farbkorrektur
- Chrominanzbasierte Farbkorrektur
- Color Finesse
- Lookup Tables (LUTs)
Malen und Retuschieren
- Pinsel und Pinselspitzen
- Malstriche bearbeiten
- Radiergummi
- Der Kopierstempel
- Fortgeschrittene Funktionen
Motion Tracking
- Der Motion Tracker von After Effects
- Mocha
3D in After Effects
- 3D in einem 2D-Animationsprogramm?
- Licht und Beleuchtung
- Die Kamera: Ein neuer Blickwinkel
- Ray-traced-3D-Kompositionen
Expressions
- Was sind Expressions?
- Expressions in der Praxis
- Die Sprache der Expressions
- Einheiten und Dimensionen
- Expressions im Einsatz: Bewegung ohne Keyframes
- Effekte und Expressions
- Expression-Editor
- Audiospuren für Expressions nutzen
- Expressions dauerhaft sichern
- After Effects im Workflow
Workflow mit Photoshop und Illustrator
- Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop
- Zusammenarbeit mit Adobe Illustrator
Video-Workflow mit After Effects
- Zusammenarbeit mit Adobe Premiere Pro
- Zusammenarbeit mit Adobe Flash Professional
- Zusammenarbeit mit Adobe Encore
- Adobe Dynamic Link
- Automatic Duck für Apple Final Cut Pro, Apple Motion und Avid
- Zusammenarbeit mit Adobe Audition
Integration mit 3D-Applikationen
- Warum externe 3D-Programme nutzen?
- Datenübergabe an After Effects
- Umgang mit 3D-Daten in After Effects
- Maya-Dateien übernehmen
- Cinema 4D-Dateien übernehmen
Zielgruppen
- Alle, die professionell mit Adobe After Effects arbeiten möchten.
Vorkenntnisse
- ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung