Seminarinhalt
Programm
- Grundlagen der generativen KI und Einführung in Copilot-Technologien
- Erweiterung und Anpassung von Copilot für Microsoft 365 und Microsoft Teams
- Integration von GitHub Copilot für die beschleunigte App-Entwicklung
- Erstellung benutzerdefinierter Lösungen mit Azure OpenAI und der Teams KI-Bibliothek
- Praxisorientierte Entwicklung und Verwaltung von RAG-basierten und Engine-Copiloten
AI-3018: Copilot Foundations
- Einführung in die Grundlagen der generativen KI und Sprachmodelle.
- Erstellen und Verwalten von RAG-basierten Copiloten mit Azure KI Studio.
- Nutzung von Microsoft Copilot Studio zur Produktivitätssteigerung und Workflow-Automatisierung.
- Anwendung von Prompt-Engineering für verbesserte Copilot-Antworten.
- Einführung in die Nutzung und Erweiterung von Copilot für Geschäftsanwendungen.
- Einführung in die Erweiterbarkeit von Microsoft 365 Copilot mit Graph-Connectors und Plugins.
- Verwaltung und Verteilung von Copilot-Agents über das Microsoft 365 Admin Center.
- Auswahl des geeigneten Entwicklungsansatzes für benutzerdefinierte Lösungen.
- Vertiefung der Funktionen und Potenziale der Copilot-Integration.
- Beschleunigung der App-Entwicklung durch KI-gestützte Tools von GitHub Copilot.
- Generieren von Dokumentation und Codefeatures mit GitHub Copilot in Visual Studio Code.
- Erstellen von Komponententests und Codeverbesserungen durch Copilot Chat.
- Praxisprojekt zur Entwicklung einer App mit GitHub Copilot-Tools.
- Optimierung der Codesicherheit und -leistung durch KI-gestützte Verbesserungsvorschläge.
- Entwicklung intelligenter Microsoft Teams-Apps mit der Teams KI-Bibliothek.
- Integration benutzerdefinierter Agents in Teams mit Azure OpenAI-Modellen.
- Nutzung von Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Integration eigener Daten.
- Konfiguration und Bereitstellung von Teams-Apps mit dem Teams Toolkit in Visual Studio Code.
- Anpassung der Benutzererfahrung durch maßgeschneiderte KI-Lösungen.
- Die Grundlagen der generativen KI und deren Anwendung in Copilot-Umgebungen
- Entwicklung und Verwaltung von RAG-basierten und benutzerdefinierten Copilot-Lösungen
- Nutzung von GitHub Copilot zur Beschleunigung der App-Entwicklung und Verbesserung der Codequalität
- Integration von Azure OpenAI-Modellen in Microsoft Teams zur Entwicklung intelligenter Agents
- Erweiterung und Anpassung von Microsoft 365 Copilot mit Plugins, Connectors und maßgeschneiderten Workflows
Zielgruppen
- Developers
- Entwickler (pro-Code oder Low-Code), IT-Administratoren und Datenanalysten
- Fachkräfte, die generative KI und Copilot-Lösungen in Geschäftsprozesse integrieren möchten
Vorkenntnisse
- Erfahrung mit Softwareentwicklung und grundlegenden KI-Konzepten.