Logo RedHat

Red Hat Certified Specialist in Containers exam

    Seminarinhalt

    Die Prüfung zum Red Hat Certified Specialist in Containers (EX188) prüft Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen über die Grundlagen von Containern, einschließlich der Fähigkeit, containerisierte Dienste in eigenständigen Umgebungen zu finden, anzupassen, auszuführen und zu verwalten.

    Mit dem Bestehen dieser Prüfung werden Sie zum "Red Hat Certified Specialist in Containers", was auch für den Erwerb des Red Hat Certified Architect (RHCA®) zählt.

    Programm

    Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, heben die nachstehenden Prüfungsziele die Aufgabenbereiche hervor, die Sie in der Prüfung erwarten können.
    Sie sollten in der Lage sein, diese Fertigkeiten und Fähigkeiten nachzuweisen:

    Implement images using Podman
    • Understand and use FROM (the concept of a base image) instruction.
    • Understand and use RUN instruction.
    • Understand and use ADD instruction.
    • Understand and use COPY instruction.
    • Understand the difference between ADD and COPY instructions.
    • Understand and use WORKDIR and USER instructions.
    • Understand security-related topics.
    • Understand the differences and applicability of CMD vs. ENTRYPOINT instructions.
    • Understand ENTRYPOINT instruction with param.
    • Understand when and how to expose ports from a Containerfile.
    • Understand and use environment variables inside images.
    • Understand ENV instruction.
    • Understand container volume.
    • Mount a host directory as a data volume.
    • Understand security and permissions requirements related to this approach.
    • Understand the lifecycle and cleanup requirements of this approach.

    Manage images
    • Understand private registry security.
    • Interact with many different registries.
    • Understand and use image tags
    • Push and pull images from and to registries.
    • Back up an image with its layers and meta data vs. backup a container state.

    Run containers locally using Podman
    • Run containers locally using Podman
    • Get container logs.
    • Listen to container events on the container host.
    • Use Podman inspect.
    • Specifying environment parameters.
    • Expose public applications.
    • Get application logs.
    • Inspect running applications.

    Run multi-container applications with Podman
    • Create application stacks
    • Understand container dependencies
    • Working with environment variables
    • Working with secrets
    • Working with volumes
    • Working with configuration
    Troubleshoot containerized applications
    • Understand the description of application resources
    • Get application logs
    • Inspect running applications
    • Connecting to running containers

    Wie bei allen leistungsbasierten Prüfungen von Red Hat müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne Eingreifen bestehen bleiben.

    Während der Prüfung werden Sie möglicherweise mit einer oder mehreren vorgefertigten Anwendungen arbeiten müssen. Sie müssen den Anwendungscode nicht ändern, aber in einigen Fällen müssen Sie die mitgelieferte Dokumentation verwenden, um eine neue Bereitstellung einer bestimmten Anwendung zu erstellen.

    Zielgruppen

    • Administrator*innen, Architekt*innen, Softwareentwickler*innen und alle, die für die Erstellung, Verwaltung oder Verwendung von Containern verantwortlich sind, einschließlich derjenigen, die ihr Verständnis der Schlüsselkonzepte und -prozesse, die der Verwendung von Containern in moderner Software zugrunde liegen, demonstrieren möchten.
    • Entwickler*innen, die Softwareanwendungen containerisieren möchten.
    • Administrator*innen, die neu in der Container-Technologie und Container-Orchestrierung sind.
    • Architekt*innen, die den Einsatz von Container-Technologien in Software-Architekturen in Betracht ziehen.
    • Site reliability engineers, die den Einsatz von Kubernetes und Red Hat OpenShift in Betracht ziehen.

    Vorkenntnisse

    • Besuch des Trainings "Red Hat OpenShift Developer I: Introduction to Containers with Podman (DO188)" oder vergleichbare Berufserfahrung.
    • Einige Erfahrungen im Umgang mit einer Linux-Terminalsitzung, der Eingabe von Betriebssystembefehlen und Vertrautheit mit Shell-Skripten sind von Vorteil.
    • Eine Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.

    Wichtige Information

    Sie können Ihre Prüfung entweder zu bestimmten Terminen im ETC Classroom ablegen oder zu frei wählbaren Terminen im ETC Testcenter (Kiosk) oder remote.

    Voucher Gültigkeit für Kiosk/remote Examen: 1 Jahr ab Kauf

    Downloads

      2.5 Stunden ab  530,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      EX188
      Ort:
      Wien

      Jetzt buchen

      • 21.08.2025 21.08.2025 2.5 Stunden 2.5STD Wien ab  530,-

          Trainingspreis

           530,-
        • Trainingspreis Vor Ort  530,-
      • 13.11.2025 13.11.2025 2.5 Stunden 2.5STD Wien ab  530,-

          Trainingspreis

           530,-
        • Trainingspreis Vor Ort  530,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber