Seminarinhalt
Key Learnings
- Identifizieren des Zwecks und Werts von Google-Cloud-Produkten und -Services
- Definieren, wie die Infrastruktur in Google Cloud organisiert und kontrolliert wird
- Erläutern, wie man eine grundlegende Infrastruktur in Google Cloud erstellt
- Auswählen und Verwenden von Google-Cloud-Speicheroptionen
- Beschreiben des Zwecks und Werts von Google Kubernetes Engine
- Identifizieren der Anwendungsfälle für serverlose Google-Cloud-Dienste
- Erforschen von Google Clouds generativen AI-Tools und bewährten Verfahren
Programm
- Überblick über Cloud Computing
- IaaS und PaaS
- Das Google-Cloud-Netzwerk
- Auswirkungen auf die Umwelt
- Sicherheit
- Open-Source-Ökosysteme
- Preisgestaltung und Abrechnung
- Identifizieren der Vorteile von Google Cloud
- Definieren der Komponenten der Google-Netzwerkinfrastruktur, einschliesslich der Präsenzpunkte, Rechenzentren, Regionen und Zonen
- Erkennen des Unterschieds zwischen Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS)
- Modul-Quiz
- Google-Cloud-Ressourcenhierarchie
- IAM
- IAM-Rollen
- Service-Konten
- Cloud-Identität
- Interaktion mit Google Cloud
- Identifizieren des Zwecks von Projekten in Google Cloud
- Definieren des Zwecks und der Anwendungsfälle für IAM
- Interaktionsmethoden mit Google Cloud auflisten
- Verwenden von Cloud Marketplace zur Interaktion mit Google Cloud
- Übung: Erste Schritte mit Cloud Marketplace
- Modul-Quiz
- Vernetzung der virtuellen privaten Cloud
- Compute Engine
- Skalierung virtueller Maschinen
- Wichtige VPC-Kompatibilitäten
- Cloud-Lastausgleich
- Cloud DNS und Cloud CDN
- Verbinden von Netzwerken mit Google VPC
- Erkunden der Grundlagen der Vernetzung in Google Cloud
- Identifizieren des Zwecks und der Anwendungsfälle von Google Compute Engine
- Skalierbarkeit von Compute Engine skizzieren
- Erläuterung wichtiger VPC-Kompatibilitäten, einschliesslich Routing-Tabellen, Firewalls und VPC-Peering
- Untersuchen, wie Cloud Load Balancing in Google Cloud funktioniert
- Bereitstellen einer grundlegenden Infrastruktur in Google Cloud
- Übung: Erste Schritte mit VPC-Netzwerken und Google Compute Engine
- Modul-Quiz
- Cloud-Speicher
- Cloud SQL
- Cloud Spanner
- Firestore
- Cloud Bigtable
- Vergleich von Speicheroptionen
- Identifizieren des Zwecks und der Anwendungsfälle von Cloud Storage
- Unterscheiden zwischen Cloud-Storage-Klassen
- Unterscheiden zwischen den Datenbank-Speicheroptionen von Google Cloud
- Bereitstellen einer Anwendung, die Cloud SQL und Cloud Storage verwendet
- Übung: Erste Schritte mit Cloud Storage und Cloud SQL
- Modul-Quiz
- Einführung in Container
- Kubernetes
- Google Kubernetes Engine
- Definieren des Konzepts eines Containers und Identifizieren von Anwendungsfällen für Container
- Identifizieren des Zwecks und der Anwendungsfälle von Kubernetes und Google Kubernetes Engine
- Modul-Quiz
- Cloud Run
- Cloud Functions
- Identifizieren des Zwecks und der Anwendungsfälle für Cloud Run
- Beschreiben, wie Cloud Functions die Anwendungsentwicklung in Google Cloud unterstützen können
- Bereitstellen einer containerisierten Anwendung auf Cloud Run
- Übung: Hallo Cloud Run
- Modul-Quiz
- Einführung in die generative AI
- Einführung in grosse Sprachmodelle
- Prompt-Engineering und empfohlene Praktiken
- Definieren, was generative AI ist
- Erläutern, wie grosse Sprachmodelle trainiert werden
- Detaillierte Beschreibung der Elemente und Typen eines Prompts
- Erkundung empfohlener Praktiken bei der Erstellung von Prompts
- Modul-Quiz
- Die Kurszusammenfassung fasst die wichtigsten Konzepte zusammen, die die Lernenden während des Kurses kennengelernt haben.
- Zusammenfassung der in den einzelnen Abschnitten des Kurses behandelten Inhalte
Zielgruppen
- Personen, die die Bereitstellung von Anwendungen und die Erstellung von Anwendungsumgebungen in Google Cloud planen
- Entwickler, Systembetriebsexperten und Lösungsarchitekten, die mit Google Cloud beginnen
- Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die das Potenzial von Google Cloud für ihre Geschäftsanforderungen bewerten