Logo Google

Architecting with Google Cloud Design and Process

Trainings-ID:
GCPIDP

Inhalt des Trainings

Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Entwurfsmustern in der Google Cloud äusserst zuverlässige und effiziente Lösungen erstellen und Bereitstellungen betreiben, die hochverfügbar und kostengünstig sind.

Key Learnings
  • Anwenden eines Instrumentariums von Fragen, Techniken und Designüberlegungen
  • Definieren von Anwendungsanforderungen und deren objektive Darstellung als KPIs, SLOs und SLIs
  • Zerlegen der Anwendungsanforderungen, um die richtigen Microservice-Grenzen zu finden
  • Nutzen von Google-Cloud-Entwickler-Tools zum Einrichten moderner, automatisierter Bereitstellungspipelines
  • Auswählen der geeigneten Google-Cloud-Storage-Services auf der Grundlage der Anwendungsanforderungen
  • Erörtern von Google-Cloud-Netzwerkarchitekturen, einschliesslich hybrider Architekturen
  • Implementieren zuverlässiger, skalierbarer und belastbarer Anwendungen unter Berücksichtigung wichtiger Leistungskennzahlen und Kosten
  • Auswählen der richtigen Google-Cloud-Bereitstellungsservices für Ihre Anwendungen
  • Absichern von Cloud-Anwendungen, Daten und Infrastruktur
  • Überwachen von Service-Level-Zielen und Kosten mit Cloud Monitoring

Zielgruppen

  • Cloud Solutions Architects, Site Reliability Engineers, Systems Operations Professionals, DevOps Engineers, IT-Manager
  • Personen, die Google Cloud nutzen, um neue Lösungen zu erstellen oder bestehende Systeme, Anwendungsumgebungen und Infrastrukturen in Google Cloud zu integrieren

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Befehlszeilentools und Linux-Betriebssystemumgebungen
  • Erfahrung im Systembetrieb, einschliesslich Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen, entweder vor Ort oder in einer öffentlichen Cloud-Umgebung
  • Wir empfehlen ausserdem die Teilnahme an den folgenden Kursen oder gleichwertige Erfahrungen: Architecting with Google Compute Engine 

Detail-Inhalte

Dieses Training wurde für diejenigen erstellt, die bereits den Kurs Architecting with Google Compute Engine oder Architecting with Google Kubernetes Engine abgeschlossen haben.
Definieren des Dienstes
  • Beschreiben der Nutzer in Form von Rollen und Personas
  • KPIs mithilfe von SLOs und SLIs auswerten
  • Bestimmen der Qualität der Anwendungsanforderungen anhand von SMART-Kriterien
Microservice-Design und -Architektur
  • Zerlegen von monolithischen Anwendungen in Microservices
  • Erkennen geeigneter Microservice-Grenzen
  • Entwurf konsistenter, standardmässiger RESTful Service-APIs
  • Identifizierung der 12-Faktoren-Best-Practices für die Implementierung von Services
DevOps-Automatisierung
  • Erörtern der Automatisierung der Servicebereitstellung mithilfe von CI/CD-Pipelines
  • Erläutern, wie Cloud Source Repositories für die Quell- und Versionskontrolle genutzt werden können
  • Automatisieren von Builds mit Cloud Build und Build-Triggern
  • Verwalten von Container-Images mit Container Registry
Auswahl von Speicherlösungen
  • Identifizieren von Anwendungsfällen für Spanner
  • Identifizieren von Anwendungsfällen für Cloud SQL
  • Identifizieren von Anwendungsfällen für Firestore
  • Identifizieren von Anwendungsfällen für Memorystore
Google Cloud und hybride Netzwerkarchitektur
  • Diskutieren des Designs von VPC-Netzwerken zur Optimierung von Kosten, Sicherheit und Leistung
  • Beschreiben, wie globale und regionale Load Balancer den Zugang zu Services ermöglichen
  • Verbinden von Netzwerken mithilfe von Peering und VPNs
  • Definieren von hybriden Netzwerken zwischen Google Cloud und lokalen Rechenzentren mit Cloud Interconnect
Bereitstellen von Anwendungen in der Google Cloud
  • Wählen Sie den geeigneten Google Cloud-Bereitstellungsservice für Ihre Anwendungen
  • Konfigurieren Sie eine skalierbare, widerstandsfähige Infrastruktur mithilfe von Instanzvorlagen und Gruppen
  • Orchestrierung von Microservice-Bereitstellungen mithilfe von Kubernetes und GKE
  • Nutzen von App Engine für eine vollständig automatisierte Platform-as-a-Service (PaaS)
Entwerfen zuverlässiger Systeme
  • Erörtern des Entwurfs von Diensten zur Erfüllung der Anforderungen an Verfügbarkeit, Haltbarkeit und Skalierbarkeit
  • Identifizieren der zu vermeidenden Ausfälle zur Implementierung eines fehlertoleranten Systems
Sicherheit
  • Ermitteln der besten Praktiken für die Entwicklung sicherer Systeme
  • Erörtern der Verwendung von Organisationsrichtlinien und Ordnern zur Vereinfachung der Cloud-Verwaltung
  • Identifizieren von Google-Cloud-Diensten, die für die Zugriffsverwaltung genutzt werden können
  • Identifizieren von Google-Cloud-Diensten, die zur Abschwächung von DDoS-Angriffen genutzt werden können
Wartung und Überwachung
  • Erläutern der verschiedenen Möglichkeiten zur Verwaltung neuer Serviceversionen
  • Beschreiben, wie man Servicekosten prognostiziert, überwacht und optimiert
  • Beobachten, ob Dienste ihre SLOs mithilfe von Cloud Monitoring und Dashboards erfüllen
  • Uptime Checks verwenden, um die Serviceverfügbarkeit zu bestimmen
  • Reagieren auf Serviceausfälle mit Cloud Monitoring Alerts

Trainings zur Vorbereitung

Downloads

Jetzt online buchen

  • 24.02.-25.02.2025 24.02.2025 2T 2 Tage Online
    von Ihrem Computer Uhrzeiten
    • Trainingspreis  1.815,-
      • Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick

Mehr darüber