Logo Unix Linux

Linux Dateisystem und Geräte Verwaltung

    Seminarinhalt

    Das zu speichernde Datenvolumen wächst in jedem Unternehmen rasant an. Studien zufolge verdoppelt sich die zu speichernde Datenmenge sogar alle 2 Jahre. Während früher einfache Speichersysteme mit Standardeinstellungen ausgereicht haben, müssen Administratoren heutzutage schon spezialisiertes Wissen aufweisen, um die Daten sicher und performant abspeichern und wieder bereitstellen zu können.

    Programm

    Linux Geräteverwaltung
    • Linux Gerätebezeichnungen (ide, scsi, sata, sas)
    • Gerätedateien im /dev Verzeichnis
    • Major und Minor Nummern bei Gerätedateien
    • Festplatten Partitionierung und Design
    • Linux Gerätemanager und UDEV Rules
    • Partitions Management (msdos, GPT)
    • Festplattenaufteilung planen
    • Linux I/O Scheduler einrichten (deadline, cfq, noop)

    Grundlagen Linux Dateisysteme
    • Linux Dateisystemarten im Vergleich (ext2/3/4, xfs, btrfs, ...)
    • Funktionsvergleich der wichtigsten Dateisysteme
    • Aufbau von Dateisystemen (Superblock, Bitmaps, Block Gruppen, ...)
    • Dateisysteme erstellen und reparieren
    • Verwaltungs und Diagnose Werkzeuge
    • Inode Verwaltung
    • Block Verwaltung von Dateisystemen (Blocksize, Pointer vs. Extent Adressierung)
    • Mounten von Dateisystemen
    • Mount Optionen im Detail

    Erstellen und Verwalten von Dateisystemen
    • Erstellen von Partitionen mit fdisk, sfdisk, cfdisk und parted
    • Arbeiten mit GUID Partition Tables (GPT)
    • Erstellen von Windows Dateisystemen (FAT, NTFS)
    • Fortgeschrittenes erstellen von ext Dateisystemen (ext2, ext3, ext4)
    • ext spezifische Mount und Tuning Einstellungen
    • Arbeiten mit extended Attributes (lsattr, chattr)
    • Fortgeschrittenes erstellen von XFS Dateisystemen
    • Einführung in die XFS Werkzeuge
    • Resize von Partitionen und Dateisystem Größen
    • File System Check im Detail
    • Journaling Modi (journal, ordered, writeback)

    Virtueller Speicher
    • Erstellen von SWAP Partitionen und Dateien
    • Tuning von SWAP Geräten (Priorität, Swappiness)

    Linux Volume Management (LVM)
    • Vorteile eines Logical Volume Managemen Systems
    • Einrichten eines LVM Systems
    • Erweitern einer Volume Group mit einer HD
    • Entfernen einer HD aus einer Volume Group
    • Vergrößern und verkleinern von Logischen Volumes
    • LVM Snapshot Backup

    System Storage Manager (SSM)
    • Überblick SSM Funktionalität
    • Erstellen von LVM Volumes
    • Resize von Volumes
    • LVM Snapshots
    • Verschlüsselte LVM Volumes

    Platten-Quotas verwalten
    • Grundlagen Dateisystem Quotas
    • Quota Werkzeuge (quota, quotaon, quotacheck, repquota, edquota)
    • Setzen von Inodes und Blocks Limits für Benutzer und Gruppen

    Btrfs Administration
    • Btrfs Konzept und Fähigkeiten
    • Parameter beim Erstellen eines Brfs Dateisystems
    • Btrfs spezifische Mount Optionen
    • Copy on Write (CoW) im Detail
    • Block Deduplication
    • Btrfs RAID Funktion
    • Btrfs Snapshots und Rollback Funktion
    • Arbeiten mit Subvolumes
    • Btrfs Snapshots verwalten mit snapper und Yast
    • In-place Upgrade von ext3
    • Vergrößern des Dateisystems
    • Dateisystemcheck
    • Datenkomprimierung (LZO, ZLIB)
    • Btrfs RAID
    • Scrub Funktion
    • Btrfs send/receive
    • Kopieren von Metadaten mit --reflink
    • Notwendige Wartungsarbeiten
    • Praktische Beispiele

    Storage Diagnose Werkzeuge

    Zielgruppen

    Dieser Kurs richtet sich an alle Linux Techniker*innen, die für das Einrichten oder die Administration von einfachen bis komplexen lokalen Datenspeichern zuständig sind.

    Vorkenntnisse

    Administrationserfahrungen im Linux Bereich, wie sie in unserem "Linux 1 Grundlagen" Kurs vermittelt werden.
     

    Trainings zur Vorbereitung

    Downloads

      2 Tage ab  1.490,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      LDGV
      Ort:
      Wiener Neustadt, Online

      Jetzt buchen

      • 30.07.-31.07.2025 30.07.2025 2 Tage 2T Wiener Neustadt Online ab  1.490,-

          Trainingspreis

           1.490,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.490,-
        • Trainingspreis Online  1.490,-
      • 30.10.-31.10.2025 30.10.2025 2 Tage 2T Wiener Neustadt Online ab  1.490,-

          Trainingspreis

           1.490,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.490,-
        • Trainingspreis Online  1.490,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      01.07.2025+2
       1.880,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber