Seminarinhalt
In diesem Workshop versuchen wir, alle wichtigen Neuerungen nach Themen geordnet zu zeigen und zu erklären – manche davon betreffen fast jede Datenbank, andere sind wieder auf spezielle Themen ausgerichtet. Alles, was für einen DBA von Belang sein könnten, haben wir in diesen Kurs übernommen.
Dabei reicht die Spannweite von so grundlegenden Änderungen wie der Multi Tenant Database oder In-Memory Column Store bis zu den Neuerungen in SQL und der Administration.
Unterstützte Oracle Versionen:
Der Workshop beginnt mit allem, was ab Oracle 12c neu dazu gekommen ist, bis zur Version 21c. Aufgrund der sich ständig verändernden Situation wird es häufiger als bei anderen Kursen Neuerungen im Inhalt geben.
Programm
- Neuerungen bei der Lizenzierung
- Multitenant Datenbank
- Multitenant Architektur – Administration
- Skalierungserweiterungen und Memory Management
- Application Container
- Backup & Recoveryin der Containerdatenbank
- In-Memory Column Store
- Unified Auditing (Übersicht)
- Security New Features
- Neue Privilegien/User
- Programme und Rollen
- Privilege Analyses
- Profile Enhancements
- Netzwerkverschlüsselung: Schwache Keys
- TLS ohne Client Wallets
- SQL*PLUS und Globalization
- SQL New Features
- Länge von Identifiern
- Expressions bei Parameter
- SQL Macros
- LISTAGG Erweiterungen (12.2, 19c)
- validate_conversion und CAST
- Scalable Sequences
- Private Temporary Tables
- External Tables innerhalb von SQL
- Blockchain/Immutable Tables
- JSON in der Datenbank
- Datentypen für JSON-Inhalte
- Tabellen mit JSON Daten anlegen
- Auf JSON Daten zugreifen
- JSON Objekte erzeugen
- JSON Werte abfragen/verändern
- JSON und Indizes
- Administration: Online Operations und Installation
- Read-Only ORACLE_HOME
- Oracle dNFS
- MEMOPTIMZE FOR READ
- Online Features (Enterprise Edition)
- Datapump / Loader Neuerungen
- Resident Connection Pooling
- Installation allgemein
- New Release Model
- Grid Infrastructure SwitchHome
Zielgruppen
Vorkenntnisse
Bei einem Workshop mit Teilnehmern eines einzigen Unternehmens muss zumindest ein Oracle DBA teilnehmen, um die reinen DBA Übungen durchzuführen. Alle anderen Teilnehmer können Entwickler oder Architekten sein.