Logo Oracle

Oracle Datenbank und Snapshot Technologie mit NetApp SnapCenter

    Seminarinhalt

    Im Workshop Oracle Datenbank und Snapshot Technologie mit NetApp SnapCenter zeigen wir welche Möglichkeiten es für das Backup, Restore und Klonen von Oracle Datenbanken gibt. Dabei werden NetApp Storages und das Produkt SnapCenter vorgestellt und eingesetzt. Die Beispiele und Übungen basieren auf NFS Volumes, im Workshop werden aber auch SAN mit Filesystemen und ASM besprochen und Best Practices vermittelt. 

    Der Workshop setzt auf Oracle 19c auf, kann aber auch mit älteren Oracle Versionen ab Oracle 11g Release 2 (11.2.0.3 plus Patches) abgehalten werden. Auf der NetApp Storage wird zumindest ONTAP Version 9.3 (wir empfehlen neuere Versionen) erwartet, wobei wir den Einsatz der ONTAP Select VMs (Trial Version) mit einer zusätzlichen SnapCenter Suite Lizenz empfehlen.

    Programm

    • NetApp Technologievorstellung (Single Head, HA und Metro Cluster Storages, VServer, WAFL Filesystem, Snapshots, SnapRestore, SnapMirror, SnapVault, SnapCenter, Storage Efficiency)
    • Architektur, Installation und Konfiguration von NetApp SnapCenter
    • VServer & Volumen Konfiguration
    • Oracle Datenbank anlegen und Files in die richtigen Verzeichnisse verschieben
    • Datenbank Snapshot Backup mit SnapCenter Resource Profilen
    • Oracle auf NFS versus dNFS
    • SnapMirror & SnapVault Verwendungszweck, Nutzung im SnapCenter und Konfiguration auf den NetApp Storages
    • Datenbank Restore und Recovery mittels Snapshot Technologie
    • Erzeugen, Administration und Löschen von Datenbank Klonen
    • Oracle Multitenant und Klonen von PDBs
    • Restore, Recovery und Klonen auf sekundären Storages
    • SnapCenter Command Line Interface
    • SnapCenter REST API
    • Oracle Hochverfügbarkeitsarchitekturen und Snapshot Technologien
    • Upgrade und Patching von Betriebsystem und SnapCenter
    • Einschränkungen von SnapCenter unter Windows

    Zielgruppen

    • Oracle Datenbank Administratoren
    • Storage Administratoren und IT Architekten und Manager

    Vorkenntnisse

    Die Übungen sind so gestaltet, dass man mit Linux Grundlagenkenntnisse und IT Verständnis alle Übungen durchführen kann. Es ist jedoch empfehlenswert, wenn man auch Oracle Administrationsgrundlagen sowie Storage Grundlagen kennt. NetApp Administrationskenntnisse sind nicht nötig aber empfohlen.

    Downloads

      2 Tage ab  1.580,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      ODSTNS
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 12.06.-13.06.2025 12.06.2025 2 Tage 2T Wien Online ab  1.580,-

          Trainingspreis

           1.580,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.580,-
        • Trainingspreis Online  1.580,-
      • 15.12.-16.12.2025 15.12.2025 2 Tage 2T Wien Online ab  1.580,-

          Trainingspreis

           1.580,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.580,-
        • Trainingspreis Online  1.580,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber