Seminarinhalt
Der Workshop setzt auf Oracle 19c auf, kann aber auch mit älteren Oracle Versionen ab Oracle 11g Release 2 (11.2.0.3 plus Patches) abgehalten werden. Auf der NetApp Storage wird zumindest ONTAP Version 9.3 (wir empfehlen neuere Versionen) erwartet, wobei wir den Einsatz der ONTAP Select VMs (Trial Version) mit einer zusätzlichen SnapCenter Suite Lizenz empfehlen.
Programm
- NetApp Technologievorstellung (Single Head, HA und Metro Cluster Storages, VServer, WAFL Filesystem, Snapshots, SnapRestore, SnapMirror, SnapVault, SnapCenter, Storage Efficiency)
- Architektur, Installation und Konfiguration von NetApp SnapCenter
- VServer & Volumen Konfiguration
- Oracle Datenbank anlegen und Files in die richtigen Verzeichnisse verschieben
- Datenbank Snapshot Backup mit SnapCenter Resource Profilen
- Oracle auf NFS versus dNFS
- SnapMirror & SnapVault Verwendungszweck, Nutzung im SnapCenter und Konfiguration auf den NetApp Storages
- Datenbank Restore und Recovery mittels Snapshot Technologie
- Erzeugen, Administration und Löschen von Datenbank Klonen
- Oracle Multitenant und Klonen von PDBs
- Restore, Recovery und Klonen auf sekundären Storages
- SnapCenter Command Line Interface
- SnapCenter REST API
- Oracle Hochverfügbarkeitsarchitekturen und Snapshot Technologien
- Upgrade und Patching von Betriebsystem und SnapCenter
- Einschränkungen von SnapCenter unter Windows
Zielgruppen
- Oracle Datenbank Administratoren
- Storage Administratoren und IT Architekten und Manager