Seminarinhalt
Daher ist vor allem Potenzial im Bereich der Bewusstseinsbildung und des sogenannten ,Human Thread Factors‘ zu erzielen.
Die Teilnehmer*innen dieses halbtägigen Trainings werden sensibilisiert und informiert und so eine stärkere Rollenidentifikation mit Bezug auf Sicherheitsaspekte erreicht.
Die Umsetzung von praktischen Maßnahmen soll erleichtert und direkt anwendbar gemacht werden.
Programm
- Sensibilisierung und Information zum Bedrohungsbild
- Schaffen von Identifikation mit dem Themenfeld
- Kurze Demos und Fallbeispiele zu
- Social Engineering,
- richtiger Umgang mit Passwörtern
- Phishing
- Fake Websites
- Bedrohung im mobilen Umfeld
- Bedrohung durch public WLAN
- Cryptolocker/Ransomware
- Verhaltensregeln und Handlungsempfehlungen
- Was tun, wenn etwas passiert ist?
Zielgruppen
- Mitarbeiter*innen von Unternehmen, deren Bewusstsein in Bezug auf Security und Sicherheitsrisiken im IT Umfeld geschult werden sollen
Vorkenntnisse
- keine Vorkenntnisse notwendig!