Logo Microsoft Windows

Secure Programming with .NET and Microsoft Azure

    Seminarinhalt

    Betriebssysteme werden automatisch upgedated. Hackerangriffe passieren heute oft in Applikationen. Vieles an Security-Features wird heute auch von Frameworks angeboten. Wird das aber auch richtig genutzt? Was sind die Schwachstellen in der Applikation, was muss noch berücksichtigt werden? Auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Thema in der Applikationsentwicklung.
     
    In diesem Workshop gibt es Beispiele von möglichen Schwachstellen in .NET Applikationen, und Guidelines um diese zu vermeiden. Es werden die wichtigsten Security-Features von .NET und Microsoft Azure gezeigt - vom Applikations-Design über secures Programmieren, Tests um Sicherheitslücken zu finden, bis hin zum Deployment.
     

    Programm

    OWASP Top 10 - Was sind die Attacken heute?
    Sicheres Design - welche Attacken gab es, welche Security Themen müssen im Applikationsdesign beachtet werden?
    Secure Coding
    •  SQL Injection
    •  NoSQL Injection
    • Injection mit ORMs
    • XSS (Cross site scripting)
    •  Input Validierung mit Annotations und der Fluent API
    •  Regular expressions source generator
    •  Exception handling
    •  Guidelines
    Datenschutzgrundverodnung (DSGVO)
    •   Welche Daten dürfen gespeichert werden?
    •   Rechte von Personen - wie können diese umgesetzt werden?
    •   Risikoanalyse
    Sichere Kommunikation und sichere Datenspeicher
    •  Problematische Protokolle
    •  Guidelines für Kommunikation und Datenspeicher
    •  HTTP Strict Transport Security (HSTS)
    •  Serialization
    •  Zertifikate
    •  Guidelines zur Vermeidung von Crypto-Schwachstellen
    • Authentication und Authorization
    •  Atacken
    •  Fehlerhafte Zugriffskontrolle (OWASP #1)
    •  Authentication mit Microservices
    Sichere Konfiguration
    •  Varianten der fehlerhaften Konfiguration
    •  Sichere Konfiguration
    •  Azure Key Vault
    Sicheres Logging
    •  .NET Logging
    •   Logging mit Microsoft Azure
    •   Alerts
    •   Guidelines zum Logging
    Request Forgery
    •   Server Side Request Forgery (SSRF)
    •   Cross Site Request Forgery (CSRF)
    Sicheres Deployment
    •  Software und Datenintegrität
    •  Secure DevOps
    •  Package Management
    •  Secure Deployment
    Security Testing
    •  Veraltete Komponenten
    •  Code Scanning
    •  Static code analysis
    •  Dynamic code analysis
    •  Penetration testing
    •  Fuzz testing

    Zielgruppen

    Dieser Workshop richtet sich an Softwareentwickler*innen und Softwarearchitekt*innen, die Applikationen mit .NET und Microsoft Azure entwickeln. 
     

    Vorkenntnisse

    .NET und C# Kenntnisse sind hilfreich

    Trainings zur Vorbereitung

    Downloads

      3 Tage ab  1.910,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      SPNA
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 11.08.-13.08.2025 11.08.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  1.910,-

          Trainingspreis

           1.910,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.910,-
        • Trainingspreis Online  1.910,-
      • 01.12.-03.12.2025 01.12.2025 3 Tage 3T Wien Online ab  1.910,-

          Trainingspreis

           1.910,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.910,-
        • Trainingspreis Online  1.910,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber