Seminarinhalt
In diesem Workshop gibt es Beispiele von möglichen Schwachstellen in .NET Applikationen, und Guidelines um diese zu vermeiden. Es werden die wichtigsten Security-Features von .NET und Microsoft Azure gezeigt - vom Applikations-Design über secures Programmieren, Tests um Sicherheitslücken zu finden, bis hin zum Deployment.
Programm
Sicheres Design - welche Attacken gab es, welche Security Themen müssen im Applikationsdesign beachtet werden?
Secure Coding
- SQL Injection
- NoSQL Injection
- Injection mit ORMs
- XSS (Cross site scripting)
- Input Validierung mit Annotations und der Fluent API
- Regular expressions source generator
- Exception handling
- Guidelines
- Welche Daten dürfen gespeichert werden?
- Rechte von Personen - wie können diese umgesetzt werden?
- Risikoanalyse
- Problematische Protokolle
- Guidelines für Kommunikation und Datenspeicher
- HTTP Strict Transport Security (HSTS)
- Serialization
- Zertifikate
- Guidelines zur Vermeidung von Crypto-Schwachstellen
- Authentication und Authorization
- Atacken
- Fehlerhafte Zugriffskontrolle (OWASP #1)
- Authentication mit Microservices
- Varianten der fehlerhaften Konfiguration
- Sichere Konfiguration
- Azure Key Vault
- .NET Logging
- Logging mit Microsoft Azure
- Alerts
- Guidelines zum Logging
- Server Side Request Forgery (SSRF)
- Cross Site Request Forgery (CSRF)
- Software und Datenintegrität
- Secure DevOps
- Package Management
- Secure Deployment
- Veraltete Komponenten
- Code Scanning
- Static code analysis
- Dynamic code analysis
- Penetration testing
- Fuzz testing