Logo Google

Getting Started with Terraform for Google Cloud

    Seminarinhalt

    In diesem Training lernen Sie, wie Terraform für die Implementierung von Infrastructure-as-a-Code verwendet wird, und es werden einige der wichtigsten Funktionen für die Erstellung und Verwaltung von Google-Cloud-Infrastrukturen vermittelt.

    Key Learnings
    • Definieren des geschäftlichen Bedarfs an „Infrastructure as Code“ und der Vorteile des Einsatzes in Ihrer Umgebung
    • Erläutern der Eigenschaften und Funktionalitäten von Terraform
    • Verwenden von Terraform-Ressourcen, -Variablen und -Ausgabewerten zur Erstellung von Google-Cloud-Infrastrukturressourcen
    • Verwenden von Terraform-Modulen zur Erstellung wiederverwendbarer Konfigurationen
    • Erläutern des Terraform-Status und seiner Bedeutung

    Programm

    Einführung in Terraform für Google Cloud
    • Einführung in IaC
    • Was ist Infrastruktur als Code (IaC)?
    • Probleme, die IaC lösen kann
    • Vorteile von IaC
    • Bereitstellung versus Konfiguration
    • Imperativer versus deklarativer Ansatz
    • Einführung in Terraform
    • Terraform-Übersicht
    • Terraform-Funktionen
    • IaC-Konfigurationsablauf
    • Terraform Anwendungsfälle
    • Verwendung von Terraform
    • Wie man Terraform benutzt
    • Terraform in der Produktion einsetzen
    • Installation von Terraform
    • Authentifizierung für Google Cloud
    Begriffe und Konzepte
    • Die Autorenphase
    • Terraform-Verzeichnisstruktur
    • Einführung in die HCL-Syntax
    • Ressourcen
    • Variablen
    • Zustand
    • Module
    • Terraform-Befehle
    • terraform init
    • terraform plan
    • terraform apply
    • terraform fmt
    • terraform destroy
    • Terraform Validator Tool
    • Einführung
    • Warum sollte man das Terraform Validator Tool verwenden?
    • Arbeitsablauf der Validierung
    • Terraform-Validator-Anwendungsfälle
    Schreiben von Infrastrukturcode für Google Cloud
    • Einführung in
    Organisation und Wiederverwendung der Konfiguration mit Terraform-Modulen
    • die Ressourcen
    • Überblick über Ressourcen
    • Syntax
    • Beispiel
    • Verweis auf ein Ressourcen-Attribut
    • Überlegungen zur Definition eines Ressourcenblocks
    • Meta-Argumente für Ressourcen
    • Abhängigkeiten von Ressourcen
    • Implizite Abhängigkeit
    • Explizite Abhängigkeit
    • Einführung in Variablen
    • Übersicht
    • Syntax zur Deklaration einer Variable
    • Syntax zur Referenzierung und Zuweisung eines Wertes an eine Variable
    • Bewährte Praktiken für Variablen
    • Einführung in Ausgabewerte
    • Überblick über Ausgabewerte
    • Best Practices
    • Terraform-Registrierung und CFT
    • Einführung in Terraform Registry
    • Einführung in CFT
    Einführung in Module
    • Warum werden Module benötigt?
    • Was ist ein Modul?
    • Beispiel
    • Wiederverwendung von Konfigurationen mit Hilfe von Modulen
    • Modul-Quellen
    • Aufrufen eines Moduls in der Quellkonfiguration
    • Verwendung von Variablen zur Parametrisierung Ihrer Konfiguration
    • Übergabe von Ressourcenattributen mithilfe von Ausgabevariablen
    • Anwendungsfälle von Modulen, Vorteile und Best Practices
    Einführung in den Terraform-Status
    • Einführung in den Terraform-Status
    • Wie Informationen in einer Terraform-Statusdatei gespeichert werden
    • Möglichkeiten zum Speichern einer Statusdatei
    • Speichern einer Statusdatei in einem Cloud Storage Bucket
    • Probleme bei der lokalen Speicherung des Terraform-Status
    • Vorteile des Speicherns einer Statusdatei in einem Cloud-Storage-Bucket
    • Verfahren zum Speichern einer Terraform-Statusdatei in einem Cloud-Storage-Bucket aus der Ferne
    • Best Practices für den Terraform-Status

    Zielgruppen

    Cloud-Ingenieure, DevOps-Ingenieure und Personen, die Terraform zur Automatisierung der Infrastruktur-Bereitstellung mit Schwerpunkt auf der Google Cloud Platform einsetzen möchten.

    Vorkenntnisse

    Um den grössten Nutzen aus diesem Kurs zu ziehen, sollten die Teilnehmenden:
    • das Training Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure abgeschlossen mitbringen
    • grundlegende Programmierkenntnisse und Vertrautheit mit der Verwendung von CLI haben
    • allgemeine Vertrautheit mit Google Cloud haben

    Downloads

      Trainings-ID:
      TFGC
      Ort:
      Online

      Jetzt buchen

      • 21.05.2025 21.05.2025 1 Tag 1T Online ab  980,-

          Trainingspreis

           980,-
        • Trainingspreis Online  980,-
      • 26.08.2025 26.08.2025 1 Tag 1T Online ab  980,-

          Trainingspreis

           980,-
        • Trainingspreis Online  980,-
      • 06.11.2025 06.11.2025 1 Tag 1T Online ab  980,-

          Trainingspreis

           980,-
        • Trainingspreis Online  980,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber