Seminarinhalt
Programm
- Linux Systemstart (Bootprozess)
- Ablauf des Starts im Detail
- Wichtige Konfigurationsdateien und Boot Scripts
- Aufgabe von /sbin/init
- Init Alternativen (/sbin/sash, /sbin/bootchartd,...)
- Grafische Analyse des Bootprozess
- Grub Bootlader
- Aufbau des Bootloaders
- Konfigurations Einstellungen
- Problematik Gerätebezeichungen
- Aufbau und Funktionsweise des Master Boot Records
- Fehlerbehebung mit der Grub Shell
- Grub Sicherheitseinstellungen
- Shrittweises Starten des Linux Systems
- Linux Kernel
- Grundlagen Kernel und Kernelmodule
- Aufgabe der initrd Datei
- Erweitern und Konfigurieren der /boot/intrd
- Kernel Bootparameter
- Praktische Linux Troubleshooting Beispiele
- Booten mit defekten Systembibliotheken (Libraries)
- Booten bei defekter GRUB Installation
- Rücksetzten des Root Kennwortes
- Reparieren von defekten Dateien wie /etc/passwd, /etc/fstab
- Beheben von Kernel und initrd Defekten
- Reparieren von defekten Dateisystemen
- Reparieren von fehlerhaften Kernelmodul Einstellungen
Zielgruppen
- Teilnehmer*innen die Administrationserfahrung sammeln möchten