Seminarinhalt
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:
- Überblick Softwareentwicklung
- Das objektorientierte Vorgehensmodell
- OO-Sprachelemente - Grundlagen
- Objektorientierte Analyse - OOA
- Objektorientierter Entwurf - OOD
- Einführung in die Entwurfsmustertechnik
- UML-Diagramme
- Praxisbeispiel - Ticketsystem
- Software für die Modellierung mit der UML
- Einführung in die Anwendung objectiF
Programm
- Überblick Softwareentwicklung
- Phasen der Softwareentwicklung
- Grundlegende Überlegungen zur Aufwandseinschätzung
- Besonderheiten des Produkts Software
- Das objektorientierte Vorgehensmodell
- OO-Vorgehensmodell
- Phasen des OO-Vorgehensmodells
- UML-Notation
- OO-Sprachelemente - Grundlagen
- Klassen und Objekte
- OO-Prinzipien
- OO-Techniken
- Nachrichten
- Richtlinien für die Namensvergabe von Bezeichnern
- Objektorientierte Analyse - OOA
- OOA-Konzepte - Grundlagen
- Analyse
- Prozesssteuerung
- OOA-Musterlösungen
- Objektorientierter Entwurf - OOD
- OOD-Konzepte - Grundlagen
- Klassifizierung nach Klassen, Objekten und Attributen
- Wiederverwendung
- Klassenbibliotheken
- Framework
- Softwarekomponenten
- Simulation
- Einführung in die Entwurfsmustertechnik
- Grundlagen zu Entwurfsmustern
- Arten
- Ziele der Entwurfsmuster
- UML-Diagramme
- Einsatz und Normierung der UML
- Einsatz von Diagrammen zur Modellierung
- Anwendungsfalldiagramm
- Aktivitätsdiagramm
- Paketdiagramm
- Klassendiagramm
- Komponentendiagramm
- Sequenzdiagramm
- Kommunikationsdiagramm
- Zustandsdiagramm
- Einsatz- und Verteilungsdiagramm
- Praxisbeispiel - Ticketsystem
- Projektvorstellung
- Objektorientierte Analyse für das Projekt
- Anwendungsfälle in Pakete aufteilen
- Paketdiagramme
- Anwendungsfalldiagramme
- Aktivitätsdiagramme
- Aktivitätsdiagramme mit modellierten Objektzuständen
- Klassendiagramme
- Sequenzdiagramme
- Kommunikationsdiagramme
- Zustandsdiagramme
- Software für die Modellierung mit der UML
- CASE-Tools.
- Anwendungsbereich
- Anforderungen an ein CASE-Tool
- Überblick CASE-Tools
- Grafische Tools
- Adressen im Internet
- Einführung in die Anwendung objectiF
- Grundfunktionen von objectiF
- Analysemodell erstellen
- Anwendungsfälle
- Aktivitäten modellieren
- Klassendiagramme
- Sequenzdiagramme
- Zustandsdiagramme
- Speichern
Zielgruppen
- Systemanalytiker
- Programmierer
- Entwickler
- Berater (Einsteiger)
Vorkenntnisse
- Programmierungsgrundkenntnisse