Fullstack Developer Toolbox: Technologien für die Webentwicklung

    Seminarinhalt

    Der Kurs „Fullstack Developer Toolbox: Technologien für die Webentwicklung“ vermittelt umfassende Kenntnisse über die wichtigsten Tools und Frameworks, die für die moderne Fullstack-Webentwicklung benötigt werden. Sie lernen, wie Sie mithilfe von AI-gestützter Entwicklung und Copilots effizient arbeiten und TypeScript sowie Node.js in Kombination mit VS Code einsetzen, um dynamische Anwendungen zu erstellen. Außerdem werden Sie in die Nutzung von Angular und React zur Erstellung von Single Page Applications (SPAs) eingeführt. Der Kurs umfasst auch die Erstellung von Responsive User Interfaces mit CSS Grid, Flexbox, Bootstrap 5 sowie die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen in der Cloud.

    Jedes Modul enthält praxisnahe Übungen und Anwendungsbeispiele. Zudem gibt es Optionen für Self-Learning-Labs, um bestimmte Themen tiefer zu erforschen.

    Programm

    Visual Studio Code und Developer-Toolchain Setup:
    • Konfiguration und Erweiterungen von Visual Studio Code.
    • Schnellere HTML-Codierung mit Emmet.
    • AI-gestützte Entwicklung mit Copilots.
    Zusammenarbeit mit Git & GitHub:
    • Einführung in Git und die moderne Softwareentwicklung.
    • Nutzung von GitHub für Repositories, Branching und Continuous Integration mit GitHub Actions.
    Node.js-basierte Entwicklung:
    • Die Rolle von Node.js in der modernen Webentwicklung.
    • Paketmanagement mit NPM und Yarn.
    • Automatisierung mit Gulp-Skripten
    TypeScript verwenden:
    • Die Entwicklung von ECMAScript und die Anwendung von TypeScript.
    • Objektorientierte Programmierung in TypeScript.
    Datenzugriff mit APIs & GraphQL:
    • Implementierung von RESTful APIs und GraphQL.
    • Unterscheidung zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken.
    Implementierung eines Responsive User Interface:
    • Responsive Design mit CSS Grid, Flexbox und Bootstrap 5.
    • Einführung in SaSS und die Erstellung modularer Stylesheets.
    Single Page Application Frameworks:
    • Grundlegende Konzepte von Angular und React.
    • Erstellung von Komponenten und State Management in Angular und React.
    Entwicklung containerisierter Anwendungen mit WSL 2:
    • Einführung in Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2).
    • Containerisierung von Anwendungen mit Docker.
    Tokenbasierte Authentifizierung:
    • Implementierung von JWT und OAuth zur Sicherung von Webanwendungen.
    Einführung in Cloud Publishing:
    • Bereitstellung von Webanwendungen auf Azure mit Azure Static Web Apps
    Nach Abschluss dieses Trainings haben die Teilnehmer*innen folgende Fähigkeiten:
    • Effiziente Nutzung von Visual Studio Code und dessen Konfiguration für optimierte Entwicklung.
    • AI-gestützte Entwicklung mit Copilots.
    • Effektive Zusammenarbeit mit Git und GitHub, einschließlich Branching-Strategien und Pull Requests.
    • TypeScript und Node.js für die Entwicklung von Anwendungen.
    • Responsive User Interfaces mit CSS Grid, Flexbox, Bootstrap 5 und SaSS.
    • Design und Implementierung von APIs mit .NET, Node.js und GraphQL.
    • Einführung in die populärsten Single Page Application Frameworks: Angular und React.
    • Entwicklung von containerisierten Anwendungen mit Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2).
    • Verwendung von tokenbasierter Authentifizierung.
    • Deployment von Anwendungen in die Cloud.

    Zielgruppen

    Dieser Kurs richtet sich an Webentwickler und Webentwicklerinnen, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich mit den modernsten Tools und Frameworks der Webentwicklung vertraut machen wollen.
     

    Vorkenntnisse

    • Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript.
    • Erfahrung in der Webentwicklung.
    • Kenntnisse in objektorientierter Programmierung.

    Trainings zur Vorbereitung

    Downloads

      5 Tage ab  3.020,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      webFDT
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 12.05.-16.05.2025 12.05.2025 5 Tage 5T Wien Online ab  3.020,-

          Trainingspreis

           3.020,-
        • Trainingspreis Vor Ort  3.020,-
        • Trainingspreis Online  3.020,-
      • 22.09.-26.09.2025 22.09.2025 5 Tage 5T Wien Online ab  3.020,-

          Trainingspreis

           3.020,-
        • Trainingspreis Vor Ort  3.020,-
        • Trainingspreis Online  3.020,-
      • 01.12.-05.12.2025 01.12.2025 5 Tage 5T Wien Online ab  3.020,-

          Trainingspreis

           3.020,-
        • Trainingspreis Vor Ort  3.020,-
        • Trainingspreis Online  3.020,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Die einzigartige Termin- und Wissensgarantie von ETC

      Die ETC Termingarantie ist schon seit 2005 der Garant für Ihre Planungs-Sicherheit und unsere 100% Garantie bietet mehr gesicherte Termine als jeder andere Anbieter! So können Sie immer Ihre Ausbildung konkret planen und darauf vertrauen, dass Ihr Termin mit ETC Termingarantie auch eingehalten wird. Die ETC Termingarantie ist eine echte Garantie, auf die Sie sich auch dann verlassen können, wenn nur 1 Teilnehmer*in angemeldet ist!
      Mehr darüber

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber